Urlaub im Dreiländereck

📹 ARD-Film: Urlaub im Dreiländereck

Published On: 15/07/2024

Wohin geht’s in den Sommerferien – Spanien, Frankreich, Italien? Oder doch lieber Niederlande, Belgien, Deutschland: Wie schön und abwechslungsreich Urlaub im Dreiländereck sein kann, zeigt ein aktueller Film der ARD.

Von Alexander Plitsch

In inzwischen ĂĽber 600 Videos hat das Team der „ARD Reisen”-Redaktion die Fans auf seinem YouTube-Kanal in viele Länder der Welt mitgenommen. In einem aktuellen Video aus dem Mai hat es Reporter Jan AĂźmann aber nicht in ferne Lande, sondern mitten in unsere Region verschlagen.

Auf sehr sympathische Art nimmt Aßmann uns mit auf seine Erkundungstour – das Kamerateam zeigt dabei die schönsten Seiten der Region, unter anderem mit vielen Drohnenaufnahmen aus der Luft.

 

Einige Highlights, die vielleicht auch Inspiration fĂĽr „alteingesessene Ă–cher” sein können, die eine oder andere neue Seite ihrer Heimat zu entdecken:

Die Heuvelland-Fietsroute: Der 2023 fertiggestellte Radweg verbindet Aachen und Maastricht. Die 38 Kilometer sind in dreieinhalb Stunden zu schaffen – aufgrund der fĂĽr Holland unĂĽblich bergischen Gegend wird es durchaus anstrengend zwischendurch. Durchatmen kann man besonders gut im BoscafĂ©t Hijgend Hert – der „einzigen BerghĂĽtte der Niederlande” – mit Craftbier im schönen Biergarten.

Radfahren in der Grotte: Die Grotten von Valkenburg, entstanden durch den Abbau von Kalkstein, sind weithin bekannt – unter anderem für den unterirdischen Weihnachtsmarkt. Jan Aßmann hat sich für seine Reportage für ein besonderes Angebot entschieden: Radfahren in den Grotten bzw. Höhlenbiken.

Klassiker in Maastricht: Von einer Deutschen, die seit über 20 Jahren in Maastricht lebt, lässt sich der Reporter die Stadt zeigen – dabei dürfen Klassiker wie Fritten von Reitz auf dem Markt, ein Stück Vlaai mit Kirschen und ein Besuch der Buchhandlung in der Dominikanerkirche nicht fehlen.

Auf der Grenzmaas: Vom Fahrrad steigt Jan Aßmann aufs Boot um – für eine Paddeltour auf der Maas. Dabei freundet er sich auch mit einer Gruppe Wildpferde an.

Energeticon in Alsdorf: Mit eindrucksvollen Bildern, Beispielen und haptischen Erlebnissen vermittelt das Energeticon die Geschichte der Energiegewinnung und die Bedeutung der Energiewende. Am Sonntag, 21. Juli, wird zum Beispiel die FĂĽhrung „Von der Sonne zur Sonne” angeboten.

Ostbelgien: In einer Ente geht’s fĂĽr den Reporter vom GrenzĂĽbergang Köpfchen Richtung Ostbelgien – unter anderem zum Probieren belgischer Spezialitäten auf dem Sonntagsmarkt in Aubel und zum Bierverkosten in der Abtei von Val-Dieu.

LĂĽttich: Wer etwas Spektakuläres zur Abwechslung sucht, kann es Jan AĂźmann nachmachen und den höchsten Freifallsimulator der Welt in LĂĽttich ausprobieren – und anschlieĂźend Schokolade und Streetart in der „tausendjährigen Stadt” entdecken.

 

Fazit: Der ARD-Film ist eine wirklich schöne Hommage an unsere Region – und erinnert daran, was für ein Privileg es ist, inmitten der kulturellen Vielfalt im Dreiländereck zu leben.