Social Entrepreneurship: RWTH und Santander verlängern Kooperation
Die RWTH Aachen hat das gemeinsame „Social Entrepreneurship Program” mit der Bank Santander um drei Jahre verlängert.
Das “Social Entrepreneurship Program” (SEP) besteht seit 2020 und unterstützt Studierende in Projekten der Bereiche Social Innovation und Social Entrepreneurship. Insbesondere die gemeinnützige Anwendung von Technologien der RWTH ist Kerngebiet der unterstützten Projekte.
Die Santander Consumer Bank AG, Tochter der spanischen Banco Santander, S.A., kooperiert seit 2019 mit der RWTH. Neben dem SEP fördert das Unternehmen je Förderperiode zehn Deutschlandstipendien in Aachen. Über den Bereich „Santander Universitäten“ arbeitet die Muttergesellschaft weltweit auch mit anderen Hochschulen zusammen.
„Wir freuen uns darauf, gemeinsam weiterhin innovative Projekte zu fördern, die einen echten gesellschaftlichen Nutzen bieten”, sagte Santander-Vorstandsmitglied Fernando Silva zur Unterzeichnung der Vereinbarung. Für Rektor Ulrich Rüdiger ist die Förderung mithilfe des SEP ein wichtiges Anliegen: „Diese Kooperation mit einer verlässlichen Partnerin schafft die nötigen Voraussetzungen für gezielte Förderung und nachhaltigen Erfolg.