🎙️ Planungstreffen: Zukunftsthemen auf dem KIMIKO Campus Festival
Auch in diesem Jahr wird es auf dem KIMIKO Campus Festival einen Bereich geben, in dem Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft rund um Zukunftsthemen zusammenkommen. Bei einem ersten Planungstreffen kamen rund 30 Aachener Initiativen und Projekte zusammen.
Der CCT.square wird auch 2025 eine bunte Mischung aus Unternehmen, Projekten und Initiativen auf das Festival-Gelände bringen. Eine Zeltlandschaft wird alle Akteure beheimaten, innerhalb dieser Landschaft wird es verschiedene Aktionsflächen und Bühnen für Programm geben.
Im Mittelpunkt des CCT.square stehen 2025 drei zentrale Zukunftsthemen:
- Klimaneutrale Zukunft
- Transformation & Kreislaufwirtschaft
- Creator Skills & Participation
Die Festivalbesucher*innen können sich also nicht nur auf Top Acts wie “Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys” oder “Leoniden” freuen, sondern auch auf spannende Insights der Aachener Stadt- und Hochschulgesellschaft und auf interaktive Erlebnisformate, die zum Mitmachen einladen.
Live-Podcast und kreative Themenfindung
Ein besonderes Highlight beim Planungstreffen: Das FounderFlow-Team, das auch die Podcast School verantwortet, hat die Veranstaltung in einem Live-Podcast aufgezeichnet – moderiert von Jonas Basten. Hier gibt’s spannende Einblicke in die Planung und einige beteiligte Projekte:
Podcast-Inhalte im Überblick:
- min 0: Willkommen zum Planungstreffen
- min 2:25: Ablauf des Planungstreffens
- min 3:31: Begrüßung und Vorstellung von Jörg von bluebird / Aachen, was geht?!
- min 5:48: Vorstellung und Einleitung der Vorstellungsrunde durch Marc
- min 7:04: Vorstellung Eine Welt Forum (Madeleine & Regina), Projekt Liebesbaum Allee & KI auf dem KIMIKO
- min 8:50: Erklärung der Beteiligungsmöglichkeiten
- min 11:00: Vorstellung der Fokusthemen und möglicher Synergien der beteiligten Akteure
- min 13:13: Infrastruktur des CCT.square
- min 14:57: Yannick zu Nachhaltigkeitskonzept auf dem KIMIKO / „Müllverantwortung”
- min 17:56: Wie sieht der Rahmen der Teilnahme aus? (Stand & Programm)
- min 21:34: Erklärung des nächsten Programmpunkts (Einordnung der Initiativen in Cluster und Programmideen)
- min 24:18: Infos zu möglichen Förderungen/Unterstützung
- min 25:00: Beginn Brainstormingsession mit anschließender Feedbackrunde (Jörg)
- min 26:00: Zusammenfassung der Möglichkeiten der Beteiligung und nächste Schritte
- min 29:57: Verzahnung des CCT.square mit Musikperformance
- min 30:32: Danke und Abschluss (Infos zu Mail-Kontakt und Aufruf zum Mitwirken)

Im Anschluss an den Podcast fand eine Brainstorming-Session statt, in der allen Teilnehmenden eine erste Möglichkeit geboten wurde, ihre Themen und Ideen im Rahmen der Cluster und Fokusthemen zu sammeln.
Ausblick und nächste Schritte
Das Kennenlernen und der gemeinsame Austausch während des ersten Planungstreffens waren ein toller Kick-off für die weitere CCT.square Planung. Die Vorfreude auf das gemeinsame Erlebnis und viele nachhaltige Momente während des Festivals ist jetzt schon riesengroß.
Alle Initiativen, Projekte, Vereine und sonstige Organisationen sind ab jetzt dazu aufgerufen, ihren Auftritt zu planen. Außerdem besteht nun die Möglichkeit, sich final für den CCT.square anzumelden.
Das nächste Planungstreffen ist für Anfang Mai geplant und wird sich dann detaillierter mit der Programmplanung und der Infrastruktur des CCT.square sowie der Platzierung aller Akteure befassen.
Hier geht es zur Projektseite: Kimiko Festival 2025