Bioökonomie: Neuer Zukunftsraum im OecherLab
Wie kann Aachen Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften werden? Antworten darauf gibt der neue Zukunftsraum im OecherLab, der jetzt eröffnet wurde.
Der neue Zukunftsraum steht unter dem Titel „Die Zukunft wächst nach – nachhaltig wirtschaften mittels Bioökonomie“. Im Fokus stehen innovative Ansätze für eine Wirtschaft, die auf nachwachsenden Rohstoffen, geschlossenen Stoffkreisläufen und Kooperationen zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Stadtgesellschaft basiert.
Die Ausstellung macht das Thema „Bioökonomie“ mit lokalen Projekten und Forschung zum Anfassen erlebbar. So zeigt das Aachener Startup re.solution, wie ausgemusterte Textilien durch ein chemisches Verfahren in neue, hochwertige Materialien überführt werden können. Das Holzforschungszentrum der FH Aachen demonstriert, wie biobasierte Baustoffe aus Holzfasern nicht nur nachhaltig, sondern auch vielseitig einsetzbar sind. Aber auch Exponate zur Lebensmittelwirtschaft, Zirkularität in der Ausbildung und viele mehr erwarten die Besucher*innen.
Begleitet wird der Zukunftsraum noch bis mindestens Oktober von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm: Geplant sind Workshops, Infoveranstaltungen, ein monatliches ReparaturCafé sowie Fördermittelsprechstunden für Unternehmen, die bioökonomische Innovationen in die Praxis bringen wollen.
Alle Infos gibt’s hier: https://oecherlab.de
Bild: OecherLab