Karlspreis: Das Rahmenprogramm in dieser Woche
Am 29. Mai erhält Ursula von der Leyen den Karlspreis. Im Vorfeld der Auszeichnung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Wir stellen die Highlights der kommenden Tage vor.
Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr
Grashaus, Fischmarkt 3, Aachen, Präsenz und Online
Karlspreis für Ursula von der Leyen – Was erwarten die Bürger*innen von der EU?
Europa am Dienstag, Diskussion
Stefan Lock, Leiter der Regionalvertretung der EU-Kommission in Bonn, und Robert van Eisern,Pulse of Europe Aachen
Eintritt: frei | Anmeldung unter https://ogy.de/EU-Kommission-2025
Veranstalter: EUROPE DIRECT Aachen, Europäisches Klassenzimmer, Internationaler Karlspreis, Regionalvertretung der EUKommission in Bonn, Pulse of Europe Aachen
Mittwoch, 14. Mai, 18.15 Uhr
RWTH Aachen, Hauptgebäude, HS I, Templergraben 55, Aachen
EU Democratic Governance
Impulsvorträge und Diskussion
Prof. Dr. Christine Neuhold, Dekanin der Fakultät für Kunst und Sozialwissenschaften, Universität Maastricht
Prof. Dr. Federico Fabbrini, Professor für Europäisches Recht, Dublin City University
Donnerstag, 15. Mai, 10.45 Uhr
Brightlands Smart Services Campus, Heerlen
Desinformation, Daten, Demokratie: Kann die EU eine sicherere digitale
Zukunft gewährleisten?
Diskussion
Veranstaltung in englischer Sprache.
Eintritt: frei | Anmeldung unter www.aanmelder.nl/disinformation/home
Veranstalter: Studio Europa Maastricht, Brightlands Smart Services Campus in Kooperation mit Internationaler Karlspreis und mit Unterstützung von Europe Direct Maastricht
Donnerstag, 15. Mai, 18 Uhr
Raum Orange, Campus-Boulevard 30, Aachen
Europas Energiewende: Beschleunigte Wege zu Energiedemokratie und gerechtigkeit
Vortrag und Gespräch
Prof. Dr. rer. pol. Maria Movsessian, Juniorprofessorin für Energiemanagement in Entwicklungsländern, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen University
Eintritt: frei | Anmeldung ist erforderlich unter career@academy.rwth-aachen.de
Veranstalter: RWTH International Academy gGmbH, Internationaler Karlspreis, Kulturbetrieb der Stadt Aachen
Freitag, 16. Mai, 19 Uhr
Theater Aachen, Theaterplatz, Aachen
House of Karls – Ein gar ergetzliches Rap-Spectaculum über Karl den Großen von Dlé
Eintritt: 1. Kategorie; 42,50 €, 2. Kategorie 37,00 €, 3. Kategorie 30.50 €, 4. Kategorie 22,00 €, 5. Kategorie 13,50 €
Veranstalter: Theater Aachen
Freitag, 16. Mai, 19 Uhr
Bischöfliche Akademie, Leonhardstr. 18 – 20, Aachen
Europa, die Krisen und die Kirchen – Christentum in Europa zwischen Wertefundament und politischer Verantwortung
Vortrag und Diskussion
Dr. Lukas David Meyer, Theologischer Referent im Büro des bayerischen Landesbischofs
Eintritt: frei | Anmeldung erbeten unter ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Veranstalter: Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen, Internationaler Karlspreis, Stadt Aachen
Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai
Paneuropa-Tage in Aachen
Paneuropa: von der Vision zur Existenzfrage
1950, vor 75 Jahren, erhielt Richard Graf Coudenhove-Kalergi als erster den Internationalen Karlspreis. Dazu findet mit prominenten Rednern der internationale Kongress „Paneuropa: von der Vision zur Existenzfrage“ statt. Der festlichen Eröffnung am Freitag, 16. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Mercure
Novotel Aachen Europaplatz, Joseph-von-Görres-Str. 21, folgt am Samstag 17. Mai 2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr eine Europa-Kundgebung mit anschließendem Symposion im Krönungssaal des Rathauses der Stadt Aachen und am Sonntag, 18. Mai 2025, um 10.00 Uhr ein Gottesdienst im Hohen Dom zu Aachen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen unter https://paneuropa.org
Eintritt: frei | Anmeldung unter paneuropa-union@t-online.de
Veranstalter: Paneuropa-Union Deutschland, Präsident Dr. h.c. Bernd Posselt, in Kooperation mit Internationaler Karlspreis
Samstag, 17. Mai, 9 Uhr
Bischöfliche Akademie, Leonhardstr. 18 – 20, Aachen
Europa, die Krisen und die Kirchen – Ein Blick in die Geschichte für mehr Klarheit in der Gegenwart
Workshop
Dr. Lukas David Meyer, Theologischer Referent im Büro des bayerischen Landesbischofs
Eintritt: frei | Anmeldung erbeten unter ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Veranstalter: EUROPE DIRECT Aachen, Internationaler Karlspreis
Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr
Centre Charlemagne, Katschhof 1, Aachen
75 Jahre Internationaler Karlspreis zu Aachen
Sonderführung
Anlässlich des Internationalen Museumstags lädt der Vorsitzende des Karlspreisdirektoriums, Dr. Jürgen Linden, zu einer besonderen Führung durch die mobile Sonderausstellung zum 75. Jubiläum ein. Erfahren Sie mehr über Geschichte, Bedeutung und Zukunft des Karlspreises und erhalten Sie exklusive Einblicke in die Hintergründe, Preisträgerinnen und Preisträger.
Eintritt: frei
Veranstalter: Internationaler Karlspreis, Stadt Aachen
Bild: Alexander Plitsch