Was ist am Wochenende in Aachen los? Wir haben wie immer einige Highlights für euch aus dem Programm herausgepickt.
Mit der Bundestagswahl 2025 rückt die Sorge vor Wahlmanipulation und Desinformationskampagnen in den Fokus der öffentlichen Debatte. Eine Veranstaltung in Aachen klärt auf.
Aufgrund der aktuell geringen Spenderzahlen sucht der Blutspendedienst dringend Blutspenderinnen und Blutspender (vor allem der Blutgruppe 0).
Ursula von der Leyen erhält im Jubiläumsjahr den Karlspreis. Wie das Direktorium die Wahl begründet und wie die Reaktionen ausgefallen sind, haben wir zusammengetragen.
Die Stadt Aachen lädt alle Bürger*innen am kommenden Freitag, 24. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem offenen Dialog mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und der neuen Leiterin des Bezirksamts Laurensberg, Lara Roosen, in den Sitzungssaal des Bezirksamts Laurensberg ein.
Der Politologe und Historiker Siebo Janssen beleuchtet bei der aktuellen Veranstaltung von „Europa am Dienstag“ am 21. Januar um 19 Uhr die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Erweiterungen und Perspektiven für die kommenden Jahre.
Am Samstag, 18. Januar, planen rechtsextreme Kräfte einen Demozug durch Aachen. Vielseitige Gegenproteste sind geplant. Ein Überblick.
Zehn Startups aus der Region haben ihre Geschäftsideen beim DemoDay des digitalHUBs vor rund 200 Zuschauer*innen präsentiert.
Demo gegen Rechts, Theater und Karneval – wir geben einen kleinen Einblick ins Aachener Wochenendprogramm.
Über Stressfaktoren, Hass im Netz und Testosteron: Professorin Ute Habel von der RWTH Aachen spricht im Interview über die Facetten von Aggression.