Ehrenamtliche Arbeit hat eine enorme Bedeutung für unsere Gesellschaft. Der Großteil des freiwilligen Engagements findet vor Ort statt – im Stadtteil, in der Nachbarschaft oder im Dorf. Wer sich engagieren möchte, kann in Sprechstunden oder online das passende Ehrenamt finden.
Aufgrund der aktuell geringen Spenderzahlen sucht der Blutspendedienst dringend Blutspenderinnen und Blutspender (vor allem der Blutgruppe 0).
Die Stadt Aachen lädt alle Bürger*innen am kommenden Freitag, 24. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem offenen Dialog mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und der neuen Leiterin des Bezirksamts Laurensberg, Lara Roosen, in den Sitzungssaal des Bezirksamts Laurensberg ein.
Der Politologe und Historiker Siebo Janssen beleuchtet bei der aktuellen Veranstaltung von „Europa am Dienstag“ am 21. Januar um 19 Uhr die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Erweiterungen und Perspektiven für die kommenden Jahre.
Für alle Studieninteressierten bietet die FH Aachen im Januar einen Informationstag, einen Abend der Studienberatung und diverse digitale Veranstaltungen an.
Zu einem Vortrag über Probleme, Chancen und Prognosen rund um KI und Öffentlichkeit lädt das Zeitungsmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für deutsche Sprache ein.
Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen setzen ein Zeichen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Darunter ist auch die RWTH Aachen.
Der Wintereinbruch hat Aachen erwischt: Gestern akm es zu vielen Einsätzen der Feuerwehr, der Stadtbetrieb war und ist mit vielen Kräften im Einsatz. Außensportanlagen bleiben auch am Wochenende noch geschlossen.
FDP-Generalsekretär Marco Buschmann ist am Freitag, 10. Januar, zu Gast in Aachen und hält einen Gastvortrag im Apollo Kino.
Das Parkhaus Rathaus in der Mostardstraße muss saniert werden und wird dafür ab dem 13. Januar bis voraussichtlich Mai 2026 komplett geschlossen.