Am 16. Januar ist es wieder Zeit für den alljährlichen Demo Day des Startup-Inkubationsprogramms im digitalHUB. Die Teams aus dem Inkubationsprogramm präsentieren ihre Geschäftsmodelle, die sie in den vergangenen vier Monaten mit Unterstützung von Mentor*innen und Coaches aus der Hub-Community optimiert haben. In ihren Präsentationen berichten die Startups nicht nur von ihren Entwicklungen, sondern auch von ihren aktuellen [...]
Die StädteRegion Aachen fördert auch im kommenden Jahr weiterhin das Ehrenamt im Katastrophenschutz mit finanziellen Mitteln. Der Städteregionsausschuss hat einstimmig beschlossen, 25.000 Euro für Aktionen und aktive Werbung bereitzustellen.
Anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises an die japanische Organisation Nihon Hidankyo wurde am Dienstag die „Mayors for Peace“-Flagge am Aachener Rathaus gehisst.
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis einschließlich 20 Jahren können in den Weihnachtsferien das SchöneFerienTicket NRW nutzen, um flexibel und günstig durch ganz NRW zu reisen.
Der Aachener Friedenspreis e.V. ruft dazu auf, Vorschläge für mögliche Preisträger*innen im kommenden Jahr einzureichen.
Es wird weihnachtlich im Makerspace des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen: In der Weihnachtswerkstatt können Jugendliche der Jahrgangsstufen 7 bis 10 „Technik-Tannenbäume“ fertigen.
Zum Wintersemester 2024/25 begrüßte die RWTH Aachen insgesamt 44.892 Studierende und setzt damit ihre Rolle als eine der größten technischen Hochschulen Deutschlands fort. Der Frauenanteil liegt mit 15.029 Studentinnen bei 33 Prozent.
Vom Nikolaustag, 6. Dezember, bis zum 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, gilt bei eezy.nrw, dem landesweiten elektronischen Tarif für Bus und Bahn, erneut das Motto „Zwei fahren, nur eine bzw. einer zahlt“.
Die Stadt Aachen hat für dieses Jahr Silvester erneut eine Allgemeinverfügung zum Verbot von Feuerwerk erlassen.
Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche zeigt am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr in der Barockfabrik am Löhergraben 22 das weihnachtliche Kinderstück „Aschenbrödel“.