- Aachen nimmt bei der deutschlandweiten Aktion „Stadt – Land – zu Fuß” teil, um Gesundheit und Bewegung zu Fuß zu fördern. 
- An der RWTH Aachen ist der neue Hochleistungsrechner „CLAIX-2023″ eingeweiht worden. 
- Zwischen Köln, Aachen und Maastricht wird getestet, wie das Bezahlen im ÖPNV grenzüberschreitend gelingen kann. 
- 90 Kinder, 30 Jugendliche, eine Woche in den Herbstferien: Die erste Kinderstadt Aachen war ein voller Erfolg. 
- „Familien im Fokus“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Familienfreundliche Wissenschaftsstadt“. Es geht um Themen und Herausforderungen, die viele Familien beschäftigen – in Vorträgen sollen konkrete Lösungen und Tipps für Familien gegeben werden. 
- Welche Themen bewegen die Menschen in Aachen? Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen lädt am Donnerstag, 24. Oktober 2024, zu einem offenen Dialog in den Weißen Saal des Aachener Rathauses ein. 
- Bei der Regiotram geht es in die nächste Phase: Die Ausschreibung von Planungsleistungen wird in Kürze beginnen. Bis Januar soll ein Partner gefunden sein. 
- Zu Beginn des kommenden Jahres werden die Tarife des Aachener Verkehrsverbundes(AVV) um durchschnittlich 5,75 Prozent erhöht. 
- Die Mehrheit der Ratsfraktionen sieht in der geplanten Bezahlkarte ein diskriminierendes Mittel ohne Vorteile gegenüber der heutigen Praxis. 
- Es ist vollbracht: Die Arbeiten an der Brücke Turmstraße sind abgeschlossen – am Mittwoch wurde sie für den Verkehr geöffnet. 
