Mit einem Festakt im Krönungssaal des Rathauses hat Aachen den 80. Jahrestag seiner Befreiung durch die Allierten gefeiert. Festredner Joschka Fischer warnte eindringlich vor aktuellen Gefahren.
Bei der Regiotram geht es in die nächste Phase: Die Ausschreibung von Planungsleistungen wird in Kürze beginnen. Bis Januar soll ein Partner gefunden sein.
Zu Beginn des kommenden Jahres werden die Tarife des Aachener Verkehrsverbundes(AVV) um durchschnittlich 5,75 Prozent erhöht.
Die Mehrheit der Ratsfraktionen sieht in der geplanten Bezahlkarte ein diskriminierendes Mittel ohne Vorteile gegenüber der heutigen Praxis.
Mit einem integrierten Konzept will die Stadtverwaltung gegen aggressives Betteln und offenen Drogenkonsum in der Innenstadt vorgehen. In einem Bürgerforum hat sie das Konzept vorgestellt, der Stadtrat hat es nun beschlossen.
Drogen, Obdachlosigkeit, Kriminalität: Die Lage im Gasborn-Suermondt-Viertel spitzt sich immer weiter zu, sagen Anwohner und Einzelhändler. Im Dialog mit der Verwaltung fordern sie, dass gehandelt wird.
Es ist vollbracht: Die Arbeiten an der Brücke Turmstraße sind abgeschlossen – am Mittwoch wurde sie für den Verkehr geöffnet.
Verbesserung der IT-Infrastruktur und WLAN-Ausbau: Rund 9,6 Millionen Euro sind aus dem „DigitalPakt Schule“ nach Aachen geflossen.
Die Schumag AG in Aachen hat Insolvenz angemeldet, die Sanierung soll in Eigenverwaltung erfolgen. 450 Jobs sind gefährdet.
Mehrheitlich hat der Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen für die weitere Planung des Fernwärmeausbaus gestimmt. Das Netz soll in den kommenden Jahren großflächig erweitert werden. Die CDU zeigt Bedenken.