Zwischen Spielen, Stimmengewirr und emsigen Arbeiten entsteht in der Luise-Hensel-Realschule gerade etwas ganz Besonderes: eine Stadt, gemacht von Kindern. Schon zum zweiten Mal findet in den Herbstferien die Kinderstadt statt: ein Projekt, das im letzten Jahr von einer engagierten Mutter ins Leben gerufen wurde. Diesmal wird sie von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen gemeinsam mit Aachen, was geht?! organisiert.
Für die Ferienfreizeit „Kinderstadt Aachen“ suchen wir in der ersten Herbstferienwoche noch Jugendliche als Teamer*innen.
Lust auf Medien, Storytelling und nachhaltige Mobilität? Werde Teil unserer Medienwerkstatt Mobilität und produziere gemeinsam mit anderen kreative Beiträge für Social Media und Web!
Mit dem EUREGIO LAB zieht auf dem KIMIKO Festival eine weitere internationale Bühne ein, diesmal auf dem CCT.square
Auch in diesem Jahr wird es auf dem KIMIKO Campus Festival einen Bereich geben, in dem Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft rund um Zukunftsthemen zusammenkommen. Bei einem ersten Planungstreffen kamen rund 30 Aachener Initiativen und Projekte zusammen.
Sieben Anträge an die Aachener Stadtgesellschaft sind das Ergebnis des ersten Plenums „Junge Kultur”. Darin geht’s um stärkere Kultur-Lobbyarbeit, Straßenmusik und generationsübergreifende Konzepte.
Nachdem die Pilotausgabe 2023 sehr gut angekommen ist bei den Aachener*innen, gibt es in diesem Jahr wieder das Weihnachtsdorf am Büchel.
Das Aachener Startup Background will eine Plattform für konstruktiven Austausch schaffen. Auf dem Kimiko-Festival ließ das Team Besucher zu kontroversen Fragen diskutieren und abstimmen.