Couven Museum: Dem Duft auf der Spur

Published On: 14/03/2025

Das Couven Museum zeigt aktuell eine Ausstellung, die in die Welt der Parfümflakons verführt.

Das Couven Museum Aachen zeigt eine Auswahl aus dem Nachlass der Aachenerin Ilse Sommer, die an die 3.000 außergewöhnliche und zum Teil seltene Flakons von der Römerzeit bis in die Gegenwart zusammentrug.

Die Exponate gewähren faszinierende Einblicke in die kunstvolle Gestaltung von Flakons und zeigen, wie sie sich im Laufe der Zeit zu Symbolen für Luxus, Verführung und kulturellen Reichtum entwickelten. Ursprünglich als einfache Aufbewahrungsgefäße gedacht, avancierten sie zu wahren Kunstwerken, die Markenidentitäten und zugleich die Geschichte der Parfümindustrie prägten.

Doch nicht nur Schönheit steht im Fokus – auch kritische Fragen finden Platz: von rassistischen Motiven in Flakon-Designs bis hin zur Ethik in der Parfümproduktion.

Termine für Führungen durch die Ausstellung gibt es im Kalender des Museums.

Passende Veranstaltungen zur Ausstellung

Mit zwei Highlights empfängt das Couven Museum im Rahmenprogramm zur Ausstellung „seine Gäste im März – Düfte sind dabei immer im Spiel.

Lesung „Tödlicher Duft”

Am Freitag, 21. März, liest Krimiautor René Anour um 18 Uhr aus seinem Buch „Tödlicher Duft. Ein Fall für Commissaire Campanard“.

Grasse, das Venedig der Düfte, hält den Atem an. Eric Sentir, der berühmteste Parfümeur des Landes, ist tot in seiner eigenen Kreation aufgefunden worden, in einem Bottich blutroter Kamelienblüten schwimmend. Ein Fall für Commissaire Louis Campanard.
Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter info@centre-charlemagne.eu oder Tel.: +49 241 432-4956

Aktionstag mit freiem Eintritt

Am Sonntag, 23. März, öffnet das Haus bei freiem Eintritt seine Türen von 10 bis 17 Uhr zu einem Aktionstag mit umfangreichem Programm rund um das Ausstellungsthema. Ehrengast ist Johann Maria Farina aus der berühmten Familie der Kölner Duftmacher. Er hält um 13 Uhr einen Vortrag zur 300-jährigen Geschichte des Eau de Cologne und seinen Bezugspunkten zu Aachen.

Zum Programm gehören ebenfalls eine Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Carmen Roebers um 11 Uhr, ein Rundgang durch das Haus mit Georg Tilger um 12.00 Uhr sowie einer Familienführung zur Flakon-Schau mit Dr. Monika Haas um 14 Uhr. Ein Kreativangebot für Familien rundet ab 15 Uhr das Programm ab.

 

Bild: Parfümflakons mit Petit-Point-Stickerei, 1950er Jahre, © Stadt Aachen / Couven Museum