Euregio Lab: Grenzenloses Denken unter freiem Himmel

Published On: 29/06/2025

Zwischen tanzenden Festivalbesuchern, pulsierenden Beats und sommerlicher Euphorie öffnete sich auf dem diesjährigen KIMIKO Campus Festival ein ganz besonderer Raum für Dialog, Begegnung und Zukunftsideen: das EUREGIO LAB.

In einer offenen Zeltlandschaft auf dem CCT.square ist auch in diesem Jahr ein Ort der Begegnung, der Zukunftsthemen und des Austauschs entstanden. Das Besondere diesmal: Im Rahmen des Euregio Labs kamen gezielt Akteure aus dem Dreiländereck zusammen.

Besonderes Augenmerk lag auf jungen Perspektiven: Studierende, Start-ups und Initiativen präsentierten sich an Ständen und nahmen an interaktiven Dialogformaten teil. Die Atmosphäre? Leicht, offen, inspirierend.

Im Rahmen des Euregio Labs konnten sich Initiativen mit ihren Themen präsentieren – dabei waren etwa Aegee, die Ingenieure ohne Grenzen und der digitalHUB Aachen mit mehreren Startups.

Dabei war Europa nicht das Thema von oben, sondern der gemeinsame Erfahrungsraum von unten: im Gespräch, im Tun, im Feiern. In moderierten Diskussionsformaten ging es unter anderem um grenzüberschreitenden Klimaschutz und Kooperationen rund um die Entwicklung von KI.

 

Ergänzt wurde das Euregio Lab durch eine Fotoaktion: Besuchende konnten unter dem Motto „Dein Europa-Moment” Schnappschüsse mit bereitliegenden analogen Kameras machen. Die Bilder wurden noch vor Ort entwickelt und ausgestellt.

Das KIMIKO Festival ist seit jeher ein europäisches Event – das wird immer wieder im Line-up und bei den Besuchenden aus dem Grenzgebiet deutlich. Mit dem Euregio Lab – möglich gemacht mit „Europa-Scheck”-Mitteln der NRW-Landesregierung – konnten die Veranstalter 2025 hinter diesen Anspruch noch mal ein Ausrufezeichen setzen!