Mit Fantasie und Kopfhörern durchs Mittelalter: Die Ferienwerkstatt „Öcher Sagen“

Published On: 25/07/2025

Ein besonderes Hörspielprojekt mit der Uniklinik und „Aachen, was geht!?“

Vom 21. bis 25. Juli wurde es in der Ferienwerkstatt der Uniklinik Aachen kreativ. Gemeinsam mit „Aachen, was geht!?“ und den Medienprofis von bluebird startete das Projekt „Öcher Sagen“ – eine Woche voller Geschichten, Geräusche und Gemeinschaft. Mit dabei: 17 neugierige Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ein engagiertes Team aus Pädagog:innen, Medienmacher:innen und Betreuer:innen.

Was steckt dahinter?

Im Mittelpunkt standen echte Aachener Originale – und zwar im wörtlichen Sinne. Die Kinder vertonten vier bekannte Aachener Sagen und machten daraus lebendige Hörspiel-Abenteuer. Mit dabei waren Figuren wie das Bahkauv, Kaiser Karl, der Aachener Dom – und natürlich der Teufel, mit dem die Öcher Bürger:innen so manchen Konflikt austragen mussten.

Die geheimnisvollen Geschichten, die sich mitten in der Aachener Innenstadt abspielen – „Der Daumen des Teufels“, „Radau in der Klappergasse“, „Das Bahkauv vom Büchel“ und „Das Printengeheimnis“ – wurden von den Kindern neu interpretiert und spielerisch zum Leben erweckt.

Alles selbst gemacht

Das Besondere: Die Kinder übernahmen alles selbst – vom Skript über das Einsprechen der Rollen bis hin zu Geräuschen und selbstgestalteten Coverbildern. Mit viel Fantasie, Teamgeist und technischem Equipment entstanden so echte Mini-Hörspiele zum Mitfiebern und Mitschmunzeln.

Kreativ, laut, leise – und voller Teamgeist

Fünf Tage lang wurde geschrieben, eingesprochen, gelacht, geübt, nochmal aufgenommen – und gejubelt. In Kleingruppen entwickelten die Kinder ihre eigenen Versionen der Sagen, experimentierten mit Geräuschen (wie klingt eigentlich ein klapperndes Gerippe?), und lernten, wie ein Hörspiel entsteht.

Die Umsetzung fand in den Räumen der Meffis statt – mit eigenem Tonstudio und kreativen Arbeitsplätzen. In direkter Nähe zum neuen Lernplatz „Learn for Live“ waren Technik, Spiele und Geräusch-Krimskrams jederzeit griffbereit. In der Mittagspause ging es an die frische Luft zum Toben, Spielen und Klettern – mitten am Büchel.

Ein Projekt mit Wirkung

Die Ferienwerkstatt war nicht nur ein kreatives Abenteuer, sondern auch ein Raum, in dem Kinder ihre Stimme finden, Geschichten erfinden und gemeinsam etwas erschaffen konnten – mit starkem Bezug zur Stadt, in der sie leben.

Was bleibt?

Neben vier fertigen Hörspielen und vielen schönen Erinnerungen bleibt vor allem eines: Die Erkenntnis, dass Aachen nicht nur voller Geschichte, sondern auch voller junger Erzähler:innen steckt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Helfer:innen, Partner und Möglichmacher – besonders an die Uniklinik Aachen, bluebird, die Meffis und natürlich das Team von „Aachen, was geht!?“.

🎧 Und wer reinhören möchte? Hier gibt es die fertigen Hörspiele zum Abspielen und Herunterladen:

Eindrücke