Finale der Westdeutschen Meisterschaft im Hochschuldebattieren

Published On: 12/04/2024

Das Finale der Westdeutschen Debattiermeisterschaft findet am Sonntag, 14. April, im Hauptgebäude der RWTH statt. Das Finale ist öffentlich, der Eintritt ist frei. 

Die Westdeutsche Meisterschaft im Hochschuldebattieren (WDM) ist eine von drei gleichzeitig stattfindenden Regionalmeisterschaften des Verbands der Debattierclubs (VDCH) an Hochschulen. Dieses Jahr wird die WDM in Aachen unter der Schirmherrschaft des Rektors der RWTH ausgerichtet.

Bei der WDM treten 60 Debattierende aus Westdeutschland gegeneinander an, um im sportlichen Debattieren den Pokal für das beste Team oder die beste Finalrede zu erhalten. Dazu messen sie sich in mehreren Vorrunden, Halbfinals und dem Finale.

Der Preis für die beste Finalrede wird von der Ehrenjury vergeben. Diese besteht aus Prof. Ute Habel, Prorektorin für Internationales an der RWTH, Elena Tzavara, Generalintendantin des Aachener Theaters, Thomas Thelen, Chefredakteur der Aachener Zeitung, Heinrich Brötz, Beigeordneter der Stadt Aachen sowie Sonja Reinshagen, einer Alumna des Debattierens.

Der Debattierclub Aachen ist als studentische Eigeninitiative an der RWTH seit 2008 Bestandteil des studentischen Lebens in Aachen. Er organisiert neben wöchentlichen Debattenabenden auf Deutsch und Englisch auch Turniere wie die jährlichen C.A.R.L.S.-Debatten oder die diesjährige Westdeutsche Meisterschaft.

Eckdaten:
Finale der Westdeutschen Debattiermeisterschaft
14. April um 14 Uhr im Hörsaal II im Hauptgebäude der RWTH (Templergraben 55)
Das Finale ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos