Hochschulen kehren X den Rücken

Published On: 10/01/2025

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen setzen ein Zeichen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Darunter ist auch die RWTH Aachen.

Der Rückzug sei Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs.

Die RWTH Aachen ist diesen Schritt bereits Ende November 2024 gegangen. Die Veränderungen der Plattform X – von der algorithmischen Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte bis zur Einschränkung organischer Reichweite – machten eine weitere Nutzung für die beteiligten Organisationen unvertretbar, wie die RWTH mitteilte.

Der Austritt der Institutionen unterstreiche ihren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte. Die Werte, die Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft fördern, seien auf der Plattform nicht mehr gegeben.

Diese Entscheidung betrifft ausschließlich den X-Account der RWTH und nicht die Kommunikation über andere Social-Media-Kanäle. „Im Lichte der jüngsten Ereignisse werden wir die Entwicklung der Plattformen und ihrer Algorithmen weiterhin aufmerksam beobachten“, teilte die Hochschule mit.

Zum Hintergrund: Erst vor wenigen Tagen verkündete Meta-Gründer Mark Zuckerberg (Facebook, Instagram, Threads) Anpassungen rund um Faktenchecks etc., die dem Beispiel der X-Plattform folgen (mehr zu den Entscheidungen bei Meta).