Ideen verbinden Menschen – Die Ideen-Jam
Ideen verbinden Menschen – das haben wir im Juni auf dem KIMIKO Isle of Campus wieder einmal festgestellt. An zwei Festivaltagen haben wir die gesammelten Ideen vieler Besucher*innen ausgewertet und damit gearbeitet – oder besser gesagt: “gejammt”.
Auch auf dem KIMIKO Isle of Art Festival wird es wieder eine “Ideenjam” geben – eine Plattform für gemeinsamen Austausch und Kreativität!
Was ist die Ideenjam und wie ist sie entstanden?
In unseren Planungstreffen zum KIMIKO-Festival haben wir überlegt, welchen Programmpunkt wir als “Aachen, was geht?!-Community” auf den CCT.square bringen können. Ein gemeinsamer Einfall war das Sammeln und Verknüpfen von Ideen auf einer Tafel.
Nach einiger Planung entstand die Idee einer „Ideen-Jam“, die ähnlich wie eine Jam-Session mit Musik funktioniert. Hierbei werden einzelne Ideen zu einer großen, zusammenhängenden Idee vereint. Diese Verknüpfung soll bewirken, dass Ideen nicht länger nur im Kopf bleiben, sondern durch die Weiterentwicklung und Aufgreifen durch andere Menschen lebendig werden.
Auf dem KIMIKO Isle of Campus haben wir den Besucher*innen über zwei Tage hinweg die Möglichkeit gegeben, ihre Ideen auf einer Tafel festzuhalten. Am Sonntagnachmittag haben wir dann in einem Workshop diese Ideen gesichtet und gemeinsam verknüpft.
Dabei haben wir festgestellt, dass eine solche Ideenjam das Potenzial hat, niedrigschwellig die Beteiligung an Themen wie der Stadtgestaltung zu ermöglichen.
Durch eine Ideenjam können Veränderungen angestoßen und Dinge bewegt werden. Dafür braucht es jedoch Orte, an denen eine solche Jam möglich ist, sowie Menschen, die diese Ideen auswerten können.
Eine Möglichkeit, über die wir uns ausgetauscht haben, ist das Haus der Neugier in Aachen, das von einer Projektgruppe der Stadt Aachen ins Leben gerufen wurde, um den Bürger*innen-Dialog zu fördern. Es könnte ein idealer Ort für eine Ideenjam sein!
Lasst uns auch auf dem KIMIKO Isle of Art wieder gemeinsam Ideen sammeln, austauschen und anschließend in unserem Workshop verknüpfen! Es wäre toll dabei auch zu überlegen, wie diese Ideen zu den Menschen gelangen können, sowohl für deren Umsetzung als auch die anschließende Nutzung.
Vielleicht über unsere Begegnungsbänke oder den Chatbot für Aachen? Welche Ideen habt ihr?
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit euch!