Jetzt abstimmen: Thema für den dritten Bürger*innenrat
Der Bürger*innenrat geht in die dritte Runde: Nachdem online Themenvorschläge eingereicht werden konnten, läuft jetzt eine Abstimmung, um die Favoriten zu ermitteln.
Ob Digitalisierung, Mobilität oder Begrünung – noch bis zum 27. Febuar können alle Aachener*innen auf dem Beteiligungsportal der Stadt Aachen über die eingereichten Themenvorschläge für den dritten Bürger*innenrat abstimmen.
Sobald ein Thema 125 Stimmen erhalten hat, kommt es in die engere Auswahl und wird im Begleitgremium des Bürger*innenrats diskutiert. Dieses Gremium, bestehend aus ehemaligen Mitgliedern des Bürger*innenrats, wählt anschließend mindestens fünf besonders geeignete Themen aus und leitet sie an das Bürgerforum weiter – einen Ausschuss des Rats der Stadt Aachen. In einer öffentlichen Sitzung des Bürgerforums wird das finale Thema in einem offenen Austausch zwischen Bürger*innen und Politik bestimmt.
In der Sitzung des Bürgerforums am Dienstag, 25. März, wird das Thema für den Bürger*innenrat 2025 festgelegt und über den Fortschritt der Umsetzung des Bürger*innengutachtens 2024 berichtet.
Der Rat der Stadt Aachen hat am 5. Februar beschlossen, den Bürger*innenrat dauerhaft zu etablieren – auf Grundlage der wissenschaftlichen Evaluation der Goethe-Universität Frankfurt und der Erfahrungen der letzten zwei Jahre. Im Laufe der bisherigen Bürger*innenräte wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um das Format wirkungsvoller zu gestalten und besser in bestehende Strukturen zu integrieren.
Bild: Arbeitstreffen des ersten Bürger*innenrates in Aachen (Foto: Stadt Aachen / Christian van’t Hoen)