Kleine Stadt, große Ideen – die Kinderstadt 2025 in Aachen

Published On: 16/10/2025

Zwischen Spielen, Stimmengewirr und emsigen Arbeiten entsteht in der Luise-Hensel-Realschule gerade etwas ganz Besonderes: eine Stadt, gemacht von Kindern. Schon zum zweiten Mal findet in den Herbstferien die Kinderstadt statt: ein Projekt, das im letzten Jahr von einer engagierten Mutter ins Leben gerufen wurde. Diesmal wird sie von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen gemeinsam mit Aachen, was geht?! organisiert.

Von Merle Becker

Eine Woche lang schlüpfen rund Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in die Rollen von Bäcker*innen, Reporter*innen, Kosmetiker*innen, Banker*innen und mehr. Sie wählen ihren eigenen Stadtrat, führen ein Ordnungs- und Finanzamt – und haben natürlich auch eine Oberbürgermeisterin und einen Oberbürgermeister. In diesem Jahr durften sich die neunjährigen Sura und Arthur über den Wahlsieg freuen.

Am meisten Spaß machen ihr die Berufe Styling & Pflege und die Küche, meint Sura. Arthur fühlt sich in der Bank am Wohlsten. Jeden Morgen suchen die Kinder sich einen Beruf aus, den sie für 45 Minuten ausüben. Für die nächsten Schichten kann der Job gewechselt werden. Einen Lohn in Form von „Karlstalern“ kriegen die jungen Arbeiter*innen natürlich auch ausgezahlt. Den können sie beispielsweise im Café für eine Waffel mit Nutella und Puderzucker ausgeben. Auch Steuern, Stadtratssitzungen und Bürger*innenversammlungen mit Abstimmungen gehören zum Alltag der Kinderstadt.

Unterstützt werden die jungen Stadtbewohner*innen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die als Teamer*innen in den Berufen unterstützen. Im Kreativ-Atelier der 15-jährigen Luzi und der 14-jährigen Miriam sprüht die Energie: Perlenarbeit, Sticken und Basteln stehen hier an der Tagesordnung. Aufgeräumt wird von den Kindern hier zwar nicht so gerne, aber da drücken die beiden Mädchen auch mal ein Auge zu. „Wir sind eigentlich nur die Besucher“, sagt Myriam. „Es ist ihre Stadt.“

Die Kinderstadt zeigt, wie spielerisch Demokratie, Verantwortung und Gemeinschaft erlebbar werden. Hier wächst nicht nur eine Mini-Stadt – hier wachsen auch die Ideen für die Zukunft.

In unserer kleinen Audio-Reportage gibt’s weitere Eindrücke aus der Kinderstadt: