RWTH-Vortrag: Zukunft des Bauens

Published On: 17/06/2024

Das Bürgerforum RWTHextern lädt am Mittwoch, 19. Juni, zu einem Vortrag zur „Zukunft des Bauens” ein. Zu diesem Thema hat die Hochschule ein Forschungsvorhaben als neues Exzellenzcluster beantragt.

Der Bausektor ist für etwa 25 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um dieser Herausforderung zu begegnen und gleichzeitig Wohnraum und Infrastruktur bereitzustellen, ist eine Neuausrichtung im Bauwesen unerlässlich.

Die RWTH und die TU Dresden haben gemeinsam den Exzellenzcluster „CARE: Climate-Neutral and Resource-Efficient Construction“ neu beantragt. Erforscht werden soll eine ganzheitliche Veränderung in den Bereichen Baumaterialien, Konstruktionsprinzipien, Fertigungstechnologien, digitale Methoden und Nachhaltigkeitsbewertung.

Martin Claßen, Inhaber des RWTH-Lehrstuhls für Massivbau, spricht darüber in seinem Vortrag zum Thema „Die Zukunft des Bauens“ .

Das Bürgerforum RWTHextern lädt zu zwei Vorträgen ein. Die Professoren Martin Claßen und Hendrik Bluhm erläutern Forschungsvorhaben, die als Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzstrategie beantragt wurden. Bei einer Bewilligung würden die Forschungen für sieben Jahre von Januar 2026 bis Dezember 2032 durch Bund und Länder finanziert. Der Vortrag von Hendrik Bluhm zum Quantencomputing folgt am 26. Juni (gleiche Uhrzeit, gleicher Ort).

Eckdaten:

Mittwoch, 19. Juni, 18.30 Uhr
Hörsaalgebäude C.A.R.L,  Hörsaal H05
Claßenstr. 11, Aachen