Ziel 13: Klimaschutz umsetzen
Das Klima auf der Erde verändert sich – es wird wärmer. Das nennt man Klimawandel. Er sorgt dafür, dass es mehr Stürme, Überschwemmungen, Hitze und Waldbrände gibt.
Mit dem Nachhaltigkeitsziel 13 zum Klimaschutz wollen die Vereinten Nationen die Erde schützen, damit sie für uns und zukünftige Generationen lebenswert bleibt.
Warum verändert sich das Klima?
Das Klima verändert sich, weil zu viele schädliche Gase (wie CO₂) in die Luft kommen. Diese entstehen zum Beispiel durch:
- Autos und Flugzeuge, die Benzin oder Kerosin verbrennen,
- Kohlekraftwerke, die Strom machen,
- Industrie und Landwirtschaft, die viele Abgase erzeugen.
Diese Gase stauen sich in der Luft und machen die Erde wie ein Treibhaus – sie wird zu heiß.
Was soll das Ziel 13 erreichen?
- Weniger schädliche Gase in die Luft bringen,
- mehr erneuerbare Energie nutzen (z. B. Wind, Sonne),
- Menschen besser auf Naturkatastrophen vorbereiten,
- alle Länder sollen zusammenarbeiten, um das Klima zu schützen.
Und bei uns in Aachen?
- Aachen gehört zu den Städten in Europa, die besonders viel für den Klimaschutz tun. Auf dieser Website findest du einen Überblick.
- Aber auch wir alle können einen Beitrag leisten, zum Beispielm it dem Fahrrad oder Bus fahren, Strom sparen und das Licht ausschalten, Bäume pflanzen,a uf Mülltrennung achten und Kleidung länger tragen statt schnell wegzuwerfen.
Unser Wunsch
„Wir möchten, dass mehr Leute den Müll trennen!”
Fabian, Titas, Conner, Janick
Diese Seite wurde gemeinsam mit Schüler*innen der Heinrich-Heine-Gesamtschule Aachen im Rahmen des Projektes Aachen Zero – die Klimareporter*innen gestaltet.