Eindrücke vom Aachener Weltfest

Aachener Weltfest: Mutige Frauen für eine gerechtere Welt

Published On: 17/06/2024

Drei Fragen an: Mona Pursey und Yannick Naß vom Eine-Welt-Forum Aachen. Die beiden organisieren das 38. Aachener Weltfest, mit dem sie Initiativen mutiger Frauen für eine gerechtere Welt eine Bühne geben.

Von Marianka Lesser

Am Samstag, 29. Juni, findet im Welthaus Aachen das 38. Aachener Weltfest als Begegnungsfest zu entwicklungspolitischem Engagement in und um Aachen statt. Das Motto in diesem Jahr: „Frauen gestalten den Wandel: mutig – kraftvoll – nachhaltig“. An Infoständen, in einer Ausstellung und bei verschiedenen Programmpunkten können Besucher*innen Vorbilder mutiger Frauen kennenlernen, Denkanstöße für mehr Geschlechtergleichheit weltweit erhalten und sich zu Eine-Welt-Aktivitäten in der StädteRegion Aachen informieren.

Für yonu haben wir mit Mona Pursey und Yannick Naß gesprochen, die das Weltfest organisieren und koordinieren.

 

yonu: Was möchtet ihr mit dem Aachener Weltfest erreichen?

Pursey: Unser Ziel ist es, mit dem Weltfest Aachener Bürger*innen für entwicklungspolitische Themen zu begeistern und zu sensibilisieren und Menschen zu diesem Handlungsfeld zusammenzubringen.

Naß: Ich hoffe, mit unserem Weltfest vor allem die jüngere Generation zu mehr Engagement und gesellschaftlicher Teilhabe in der StädteRegion Aachen animieren zu können.

yonu: Auf welches Programm können sich die Besucher*innen des Aachener Weltfestes freuen?

Pursey: Das Weltfest ist ein Begegnungsfest für alle Generationen – mit einem Bühnenprogramm aus Musik und Tanz. Es lädt zum Feiern, Essen, Kennenlernen und Wiederbegegnen ein. Das Herzstück des Weltfestes ist der Info-Markt mit einer Vielzahl an Ständen von umwelt- und entwicklungspolitischen Initiativen aus Aachen.

Hier können sich die Besucher*innen bei den Initiativen zu Eine-Welt-Themen, Aktionen und Engagement informieren. Wer mag, kann auch bereits vor Ort aktiv werden, z.B. Petitionen unterschreiben oder mit mitgebrachten Kleidungsstücken am Kleidertausch teilnehmen.

Naß: Besonders spannend finde ich das diesjährige Weltfest-Motto „Female Empowerment“.

Obwohl bereits seit Jahren über Female Empowerment gesprochen wird, ist dieses Thema im Alltag immer noch nicht wirklich angekommen – das Engagement vieler Frauen bleibt im Hintergrund. Daher freuen wir uns dieses Jahr ganz besonders auf die am Infomarkt teilnehmenden Initiativen zu diesem Thema.

yonu: Wer sollte unbedingt zum Weltfest kommen?

Pursey: Menschen, denen globale Gerechtigkeit am Herzen liegt und die Initiativen für globale Gerechtigkeit aus der StädteRegion Aachen kennenlernen wollen.

 

Wer nicht bis zum 29. Juni warten will, kann dank des Rahmenprogramms zum Weltfest bereits im Vorfeld in das Thema Geschlechtergleichheit weltweit eintauchen. Z.B. mit dem Kinofilm „WOMAN“, der bereits am 19. Juni um 18 Uhr im Apollo Kino läuft und kostenfrei besucht werden kann.

Alle Infos zum Weltfest und zu seinem Rahmenprogramm bestehend aus Film, Musik, Vorträgen und Bildungswochenende gibt es unter https://www.1wf.de/weltfest-2024/.

 

Fotos: Eine-Welt-Forum Aachen