amberSearch – Startup aus Aachen

amberSearch entwickelt innovative Suchlösung für Unternehmen

Published On: 12/03/2024

Das Aachener Startup amberSearch hat es sich zum Ziel gesetzt, die Suche nach dezentralen, unternehmensinternen Informationen zu vereinfachen. Mit der KI-basierten Suchmaschine amberSearch können Mitarbeitende schnell und effizient die richtigen Informationen „googlen”, ohne verschiedene Datensilos einzeln durchsuchen zu müssen.

Dies ist der erste Beitrag unserer neuen Serie „Aachen, deine Startups”. Das Ziel: Die Vielfalt der Aachener Startup-Szene gebündelt an einem Ort zu präsentieren. Den Anfang macht das Team von amberSearch.

Die Herausforderung: Ineffiziente Suche in Unternehmen

In vielen Unternehmen sind Informationen über verschiedene Systeme wie Netzwerklaufwerke, SharePoint und Confluence verteilt. Dies führt dazu, dass Mitarbeiter zeitaufwendig durch verschiedene Systeme navigieren müssen, Kollegen befragen oder selbst um Auskunft gebeten werden.

Das kann zu hohem Zeitverlust, zu Frustration und zu Duplikaten und Versionen führen, weil Informationen erneut erstellt werden.

Die Lösung: Enterprise Search mit KI

amberSearch hat die Vision, die Suche nach unternehmensinternen Informationen so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Das Unternehmen nutzt neueste Technologien wie generative KI und unterstützt mehrsprachige Suchen über mehrere Domains hinweg.

Die Software lernt stetig dazu und verbessert seine Suchfähigkeiten durch jede Interaktion. So kann amberSearch auch komplexe Suchanfragen verstehen und die richtigen Informationen liefern.

amberAI: Die logische Weiterentwicklung von amberSearch

Mit amberAI geht amberSearch noch einen Schritt weiter. Mit dieser neuen Lösung können Unternehmen nicht nur Informationen finden, sondern auch mit ihrem internen Know-how chatten. Unabhängig von der Datenquelle und unter Berücksichtigung der Zugriffsrechte können Mitarbeitende direkt mit den Informationen interagieren und sie in der Form erhalten, in der sie benötigt werden.

Gründen in Aachen

amberSearch wurde im Jahr 2021 von Philipp Reißel, Igli Manaj und Bastian Maiworm gegründet und beschäftigt mittlerweile ein Team aus 15 Leuten. Die Gründer von amberSearch verbindet nicht nur ihre Expertise in den Bereichen IT, Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz, sondern auch ihre enge Verbindung zu Aachen.

In der Stadt haben sie alle studiert – inzwischen profitieren sie vom Standort Aachen:

  • Hochqualifizierte Fachkräfte: Die RWTH und FH Aachen bilden talentierte Nachwuchskräfte in der IT aus.
  • Innovatives Ökosystem: Der digitalHUB Aachen und andere Initiativen fördern den Austausch zwischen Startups, etablierten Unternehmen und der Wissenschaft.
  • Starke Infrastruktur: Aachens digitale Infrastruktur bietet die optimale Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb von Softwarelösungen.

Die Zukunft

amberSearch befindet sich derzeit in der Seed-Phase und plant, in den nächsten Monaten sein Vertriebsteam auszubauen und einen neuen Standort in Köln zu eröffnen. Das Team ist überzeugt, dass seine Technologie das Potenzial hat, den Markt für unternehmensinterne Suchmaschinen zu revolutionieren.

 

Kontakt zum Startup

Website

amberSearch auf LinkedIn

E-Mail: bastian@ambersearch.de

 

Die Serie „Aachen, deine Startups” wird produziert von FounderFlow. FounderFlow, das sind Elisa Hütte, Jonas Basten und Kevin Twagirashyaka Shimwa. Im FounderFlow-Podcast sprechen sie regelmäßig mit Gründern. Für yonu beleuchten die drei die Aachener Startup- und Tech-Szene.