Barcamp in Aachen: Plenum Junge Kultur
Am 7. Dezember treffen sich Aachener Kultur- und Kreativschaffende, um gemeinsame Ideen zu entwickeln und Anliegen zu formulieren, die sie anschließend in die Stadtgesellschaft tragen.
Wie schaffen wir es, dass die vielen unterschiedlichen Akteur*innen und engagierten Menschen in Aachen in den wichtigen Fragen der Stadtentwicklung an einem Strang ziehen? Eine neue Antwort lautet: mit einem Plenum der Stadtgesellschaft. In einem Barcamp treffen sich aktive Aachener*innen, tauschen sich aus und formulieren für ihr Thema gemeinsame Forderung. Im anschließenden „Plenum” diskutieren sie diese mit anderen Akteuren der Stadtgesellschaft, etwa aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
Die erste Veranstaltung dieser Art findet am Samstag, 7. Dezember, in der digitalCHURCH statt. Beim „Plenum Junge Kultur” versammeln sich Kultur- und Kreativschaffende, um über Ideen und Herausforderungen in Aachen zu sprechen.
„Die jungen Kultur- und Kreativschaffenden leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und Attraktivität Aachens”, sagt Alexander Plitsch, Gründer von yonu und Mitinhaber des Aachener Unternehmens bluebird, das hinter dem Plenum Junge Kultur steht. „Mit dem Plenum wollen wir ihre Anliegen sichtbar machen und ein Umfeld schaffen, in dem sie gemeinsam mit der Stadtgesellschaft an einer positiven Zukunft für Aachen arbeiten können.”
Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil, von 10 bis 16 Uhr, treffen sich ausschließlich Kultur- und Kreativschaffende, um in einem moderierten Barcamp und Ideenworkshop zu arbeiten. Im zweiten Teil, von 16 bis 18 Uhr, stoßen Vertreter*innen und Interessierte aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft hinzu. Gemeinsam sollen die Ergebnisse des Workshops in konkrete Aktionspläne überführt werden.
Auch die Zukunft von yonu als Community-Medium der engagierten Aachener Stadtgesellschaft wird Thema beim Plenum Junge Kultur sein.
Das Event wird von Partnern wie dem Zweckverband Region Aachen und den Veranstaltern der KIMIKO-Festivals unterstützt und aus Mitteln des Bundesfamilienministeriums gefördert. In Zukunft sollen weitere Veranstaltungen zu zentralen Themen der Stadt Aachen folgen, erklärt Alexander Plitsch: „Wir können uns vieles vorstellen – vom Klimaplenum bis zum Tourismusplenum.” In einem Quartiersplenum könnten außerdem künftig Anwohner*innen, Unternehmen, Schulen und Initiativen zusammenkommen, um über Zukunftsthemen ihres Viertels zu sprechen.
Eckdaten:
- Datum: Samstag, 7. Dezember
- Ort: digitalCHURCH, Jülicher Straße, Aachen
- Teil 1: Junge Kultur- und Kreativschaffende, 10-16 Uhr
- Teil 2: Weitere Stadtgesellschaft, 16-18 Uhr
- Anschließend: After-Event-Party im Weihnachtsdorf am Büchel
Alle Infos gibt’s auf plenum.ac.