Seit dem 16. November ist der Mediamarkt in der Franzstraße geschlossen. Doch ganz verlässt das Unternehmen Aachen nicht: In der Theaterstraße geht es auf kleiner Fläche weiter.
Letzte Woche beim Kanzler in Berlin, kommende Woche an der RWTH Aachen: Der Sachverständigenrat Wirtschaft erstellt und veröffentlicht jedes Jahr ein Jahresgutachten zur gesamtwirtschaftlichen Lage der Bundesrepublik Deutschland und deren absehbarer Entwicklung.
Das Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid bitte um Kleiderspenden für die kalte Jahreszeit.
Die Stadt Aachen hat in einer Info-Veranstaltung über Baustellen in der Stadt aufgeklärt. Der Livestream des Events ist auf YouTube zu sehen.
Voraussichtlich findet am Sonntag, 23. Februar 2025, die Bundestagswahl statt. Die Stadt Aachen sucht dafür rund 2.300 Wahlhelfer*innen für die eingerichteten Urnen- und Briefwahllokale.
Die neue Terminbuchungssoftware des Bürger*innenservice ist ab sofort freigeschaltet. Freie Termine für 2025 können jetzt über das neue Programm gebucht werden.
Die Stadtbibliothek Aachen lädt alle lese- und buchbegeisterten Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein.
Der neue Zukunftsraum „Aachen 2030 – Klimaneutral, aber wie?“ wird mit einer Feier am Donnerstag, 14. November, offiziell eröffnet.
Welche Ideen hast du für Aachen? Welche Fragen möchtest du der Oberbürgermeisterin stellen? Die Stadt Aachen lädt alle Bürger*innen am kommenden Freitag, 15. November, von 14 bis 16 Uhr zu einem offenen Dialog mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen in die Elisengalerie ein.
Es gibt wieder Hoffnung für einen Studiengang Grundschullehramt an der RWTH Aachen: Das Land NRW hat zusätzliche Mittel zugesagt, Stadt und StädteRegion drängen jetzt auf eine Entscheidung.