- Am 13. Oktober wird mit einem Festakt an das 80-jährige Jubiläum der Befreiung Aachens durch alliierte Truppen erinnert. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen. 
- Die Betreuungsbehörde der StädteRegion Aachen lädt zu einer Infoveranstaltung ein. Thema ist die rechtliche Beratung über die Betreuung von Senioren. 
- Am Sonntag, 8. September, ist Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte” öffnen Sehenswürdigkeiten ihre Pforten. In Aachen gibt es 45 Veranstaltungen zu diesem Anlass. 
- Grünenthal nimmt auf dem Firmengelände die größte Solarstromanlage Aachens in Betrieb. Auf einer Fläche von 18.000 Quadratmetern wird jetzt klimaneutral Strom produziert. 
- Mit einem Tag der offenen Tür und der Spielzeitpräsentation feiert das Stadttheater am Sonntag, 1. September, sein 200-jähriges Bestehen. 
- Der eigentlich bis 2025 geplante Umbau im Freibad Hangeweiher verzögert sich und wird erst zur Saison 2026 fertiggestellt. 
- Bei Bauarbeiten an der neuen Haarbachtalbrücke ist gestern ein Bauarbeiter von einer Empore abgestürzt und wurde lebensgefährlich verletzt. 
- Am Freitag, 30. August, wird der Vielfaltspreis in Aachen verliehen. Am darauffolgenden Samstag findet die Einbürgerungsfeier im Rathaus mit anschließender „langer Tafel der Vielfalt” auf dem Katschhof statt. 
- Die Stadt Aachen ruft Bürger*innen aus Aachen und der Region dazu auf, in einer Online-Umfrage die Lebensqualität Aachens zu bewerten. 
- Am Samstag, 24. August, laden Aachens Kollektive wieder zur lautstarken Tanzdemonstration für kulturelle Freiräume. 
