Befreiung Aachens 1944

Festakt erinnert an die Befreiung Aachens

Published On: 06/09/2024

Am 13. Oktober wird mit einem Festakt an das 80-jährige Jubiläum der Befreiung Aachens durch alliierte Truppen erinnert. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen.

Die Eroberung Aachens jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Am 21. Oktober 1944 kapitulierte Aachen als erste deutsche Großstadt – die Verfolgung von Juden, anderen ethnischen Minderheiten und politischen Gegnern in der Region wurde beendet. Eine Veranstaltung soll nun daran erinnern.

Da der 21. Oktober ein Ferientag ist, wurde stattdessen der 13. als Datum ausgewählt. An diesem Tag rückten 1944 erstmals amerikanische Soldaten in die Aachener Innenstadt vor. Um 11 Uhr werden sich nach Plan hochrangige Vertreter von Geschichts- und Erinnerungsinitiativen aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und den USA im Krönungssaal des Aachener Rathauses zusammenfinden.

Die Öffentlichkeit ist ebenfalls zur Teilnahme eingeladen. Der Veranstaltung folgt ein umfangreiches Programm mit Beteiligung diverser Organisationen. Filme, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen finden über die nächsten Wochen und Monate statt. Thematik ist die Zeit der NS-Diktatur in Aachen, ihr Ende und der Wiederaufbau einer demokratischen Gesellschaft nach Kriegsende.

Vor einigen Jahren hat die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen das Projekt „FreeAachen44″ umgesetzt und auf einem Twitter-Kanal historisch tagesaktuelle Tweets veröffentlicht. Am 6. September etwa: „US-Truppen erreichen die Vororte von Lüttich. Noch 54 Kilometer bis Aachen.”

 

Bild: US-Armee / Archiv