Am Dienstag, 11. März, lädt die IHK Aachen zu ihrem jährlichen Dialogforum „Blauer Teppich” ein. Thema des Abends: Künstliche Intelligenz als Motor des Fortschritts.
Drei Jahre Krieg, drei Jahre Flucht. Die Hoffnung vieler in NRW lebender Ukrainer*innen, bald wieder in ihre Häuser, zu ihren Familien und ihrer Arbeit zurückkehren zu können, hat sich nicht erfüllt. Eine WDR-Reportage beleuchtet den Alltag von drei Ukrainer*innen in Aachen und Herzogenrath.
Im Rahmen der Fortschreibung der digitalen Strategie der Stadt Aachen wird eine Bürger*innenbeteiligung gestartet.
Der Aktionstag „Aachen zeigt Engagement“ geht nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in seine zweite Runde.
Der Bundestagswahlkampf läuft auf Hochtouren. Wer SPD-Kandidatin Ye-One Rhie kennenlernen möchte, hat bei mehreren Stammtischen die Gelegenheit.
Das Land NRW hat mitgeteilt, dass der geplante Neubau eines Zentral-OPs am Uniklinikum gestoppt wurde. Stattdessen wird eine Interimslösung geplant.
Im Rahmen des Bundestagswahlkampfes hat Robert Habeck am Samstag Aachen besucht. Über 2.000 Menschen wollten die Rede des Kanzlerkandidaten der Grünen live verfolgen.
Die Stadt Aachen hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht. Wie sieht dieser Weg für den eigenen Gebäudebestand aus? Wie und wann werden Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude klimaneutral?
Nachdem die CDU im Bundestag erstmals auf eine gemeinsame Mehrheit mit der AfD gesetzt hat, gibt es bundesweit Proteste. Am Samstag sind in Aachen zwei Veranstaltungen geplant.
Ehrenamtliche Arbeit hat eine enorme Bedeutung für unsere Gesellschaft. Der Großteil des freiwilligen Engagements findet vor Ort statt – im Stadtteil, in der Nachbarschaft oder im Dorf. Wer sich engagieren möchte, kann in Sprechstunden oder online das passende Ehrenamt finden.