Verbindend. Lösungsorientiert. Nachhaltig. Technik für eine bessere Welt mit Ingenieure ohne Grenzen
Stell dir vor: An manchen Orten ist sauberes Wasser Mangelware, der Stromanschluss fehlt komplett oder Sanitäranlagen sind nur ein Traum. Oder es braucht dringend neue Bildungseinrichtungen. Klingt nach riesigen Problemen, oder? Doch genau hier kommt die Regionalgruppe Aachen von Ingenieure ohne Grenzen ins Spiel! Beim diesjährigen KIMIKO Campus Festival zeigen sie dir, wie technisches Wissen und echtes Engagement Hand in [...]
Wie können Aachener*innen ihre Stadt aktiv mitgestalten? Welche Themen bewegen die Menschen – und wie wird aus Ideen echte Veränderung? Wir haben mit City-Managerin Kyra Pfeil gesprochen. Sie setzt sich dafür ein, dass Bürger*innen echte Mitwirkungsmöglichkeiten erhalten.
Die StädteRegion Aachen unterstützt Projektideen für soziale Teilhabe und Inklusion mit bis zu 5.000 Euro. Anträge können bis zum 1. Mai gestellt werden.
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen hat am vergangenen Samstag, 11. Januar, engagierte Bürgeri*nnen der Stadt zum traditionellen Neujahrsempfang im Krönungssaal empfangen.
Seit mehr als fünf Jahrzehnten herrschen in Kolumbien kriegerische Konflikte und Gewalt. Mehr als fünf Millionen Binnenvertriebene sowie eine wachsende Zahl von Minenopfern und Menschen mit schweren Traumata sind die Folgen.
Das Pop-up-Thermalbaden open air in Burtscheid, umsonst und für alle, ist leider vorzeitig beendet worden. Aber vielleicht nur vorläufig.
Der erste Schnee ist gefallen, der Weihnachtsmarkt läuft, am kommenden Sonntag ist der 1. Advent. Allerhöchste Zeit, sich für die anstehende Weihnachtszeit in Aachen zu wappnen. Wir haben Tipps für euch, wie ihr dabei die Nachhaltigkeit im Blick behaltet.
Die Bundestagsfraktion der AfD veranstaltet am 22. November einen Bürgerdialog im Eurogress – ein breites Bündnis ruft zu Protesten auf.
Das von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen initiierte „Nachhaltigkeitsprojekt Aachen“ bietet im November und Dezember in drei Aachener Quartieren kostenlose Stadtteilführungen an.
Beim Caritas-Sonntag 2024 wurde die „Aachener Erklärung für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt” unterzeichnet. Mit dieser Kampagne will die Caritas ein friedliches Miteinander im Angesicht gesellschaftlicher Spaltung fördern.