Fischzucht und Pflanzenanbau: Cube-Farm bringt Aquaponik in die Region

Published On: 07/06/2024

Aachen, deine Startups: In Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit rücken nachhaltige und innovative Lösungen für die Lebensmittelproduktion immer stärker in den Fokus. Das Aachener Startup Cube-Farm hat sich dieser Herausforderung angenommen und entwickelt Aquaponikanlagen, die Fischzucht und Pflanzenanbau in einem geschlossenen System vereinen.

Die Herausforderung

Die konventionelle Landwirtschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Sie verbraucht Unmengen an Wasser und Energie, verschmutzt Böden und Gewässer und trägt zum Klimawandel bei. Hinzu kommt die zunehmende Verknappung von Ressourcen und die wachsende Nachfrage nach frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln.

Die Lösung

Cube-Farm adressiert diese Probleme mit einer modernen Aquaponikanlage: In einer kompakten und effizienten Anlage werden Fische und Pflanzen gemeinsam in einem Kreislaufsystem gezüchtet. Die Fische liefern Nährstoffe für die Pflanzen, die wiederum das Wasser für die Fische reinigen.

So entsteht ein nachhaltiges und ressourcenschonendes System, das auf Pestizide und chemische Düngemittel verzichten kann. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine platzsparende Installation, die automatisierte Steuerung sorgt für optimale Wachstumsbedingungen.

„Mit Cube-Farm wollen wir nicht nur frischen Fisch und knackiges Gemüse in die Region bringen, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensmittelproduktion leisten“, erklärt Enrico Steffens, Gründer und Geschäftsführer von Cube-Farm. „Unsere Anlagen sind einfach zu bedienen und können sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden.“

Gründen in Aachen: Herausforderungen und Chancen

Enrico hat zum Jahreswechsel 2024 Cube-Farm gegründet. Die ersten Pilotanlagen werden zeitnah an Kunden ausgeliefert. Der Standort Aachen biete zwar Vorteile wie die Hochschulen und Gründerzentren, zugleich fehle es an lokalen Business Angels und dem Willen, ein „kleines Silicon-Valley“ aufzubauen, findet der Gründer.

Zukunftspläne: Wachstum und Internationalisierung

Cube-Farm hat sich ehrgeizige Ziele für die Zukunft gesetzt. Das Unternehmen will in den nächsten Jahren den regionalen Markt erschließen und seine Aquaponikanlagen anschließend bundesweit und international vertreiben. Um seine Wachstumspläne zu verwirklichen, benötigt Cube-Farm zusätzliches Kapital. Das Unternehmen ist daher auf der Suche nach Investoren, die die Weiterentwicklung der Technologie und den Ausbau des Vertriebsnetzes unterstützen.

 

Kontakt zum Startup

Website

Enrico Steffens, Geschäftsführer: enrico.steffens@cube-farm.de

 

Foto: Cube-Farm