🔊 Frisch gewählt für Aachen
Margrethe Schmeer übernimmt bis zum Ende dieser Wahlperiode (Herbst 2025) das Amt der stellvertretenden Bürgermeisterin in Aachen. Thomas Hissel wird neuer Beigeordneter der Stadt Aachen für Wohnen, Soziales und Wirtschaft.
Von Alexander Plitsch
In seiner Sitzung am Mittwoch hat der Rat der Stadt Aachen Margrethe Schmeer zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. Gemeinsam mit Hilde Scheidt (Grüne) und Norbert Plum (SPD) vertritt die CDU-Politikerin ab sofort die Oberbürgermeisterin bei repräsentativen Terminen und bei der Leitung der Ratssitzungen.
Die Neuwahl war nötig geworden, nachdem sich der bisherige stellvertretende Bürgermeister Holger Brantin im Dezember aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen und auch sein Ratsmandat abgegeben hatte.
Margrethe Schmeer ist seit 2002 Mitglied des Stadtrats, war unter anderem mehrere Jahre lang Vorsitzende des Kulturausschusses und übernahm bereits nach den Kommunalwahlen 2009 und 2014 jeweils das Amt einer stellvertretenden Bürgermeisterin.
„Aachen als Kulturstadt zu promoten”, ist Margrethe Schmeer ein besonderes Anliegen. Was ihr ansonsten für die verbleibende Amtszeit bis zum Herbst 2025 wichtig ist, hat sie yonu in einem kurzen Statement verraten:
(Beitragslänge: 0:52 min)
Aachen, Düren und zurück
Einstimmig hat der Rat der Stadt Aachen Thomas Hissel für acht Jahre zum Beigeordneten für Wohnen, Soziales und Wirtschaft gewählt. Er löst damit Manfred Sicking ab, der dieses Amt seit 2012 ausübt und im Juni in den Ruhestand treten wird.
Thomas Hissel ist gebürtiger Aachener und hat in der hiesigen Stadtverwaltung insbesondere Erfahrung im Bereich der Wirtschaftsförderung gesammelt, unter anderem als Leiter der Abteilung Wissenschaft und Europa sowie stellvertretender Fachbereichsleiter. Seit 2016 ist er Erster Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Düren.
„Bald wieder in meiner und für meine Heimatstadt an so einer Position mit anpacken zu dürfen, ist etwas Besonderes und fühlt sich sehr gut an”, sagte Thomas Hissel nach seiner Wahl und bedankte sich „für den großen Vertrauensvorschuss”.
Fotos: Margrethe Schmeer / Stadt Aachen