Partnerprofil

Klimaneutrales Aachen 2030

Im April 2023 wurde beim Aachener Verein altbau plus die Geschäftsstelle „Klimaneutrales Aachen 2030“ eingerichtet. Diese fungiert als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft und unterstützt im Rahmen der EU-Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities“ lokale Akteur*innen bei der Umsetzung des Aachener Klimastadtvertrags.

Die Geschäftsstelle begleitet die Reduktion von Treibhausgasemissionen, koordiniert Maßnahmen und beteiligt sich am Monitoring des Fortschritts.

Mehr erfahren:
https://klimaneutrales-aachen-2030.de/

Mitmachen!

Gestaltet mit uns das klimaneutrale Aachen 2030! Der Klimastadtvertrag ist ein partizipatives Instrument und setzt auf eine breite Beteiligung von Institutionen und Bürger*innen. Was ist euer Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität?

Projekte

KIMIKO Festival

Das KIMIKO Festival geht in eine neue Runde und der digitalHUB ist dabei. Du auch?

Zum Projekt

Termine

News & Updates

  • NetAachen Klimastadtvertrag

    ** Gesponsert ** Als regionaler Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleister unterstützt NetAachen das Ziel der Stadt Aachen, bis 2030 klimaneutral zu sein. Als eines der ersten Unternehmen haben wir den Klimastadtvertrag als Premium-Partner unterschrieben, den die Stadt Aachen im Rahmen der EU-Mission “100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030” diesen März einreichen wird.

  • Aachen klimaneutral 2030

    Im Jahr 2050 sollen in der EU nur noch so viele Treibhausgase freigesetzt werden, wie durch das Binden von Kohlenstoff ausgeglichen werden können. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, braucht es Vorreiter, die schon deutlich früher zeigen, wie es klappen kann. Zu diesen soll auch die Stadt Aachen gehören.