Karl Lauterbach zu Besuch in der Uniklinik

Published On: 09/12/2024

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Uniklinik RWTH Aachen besucht und sich ein Bild von den aktuellen und künftigen Systemaufgaben des Hauses im Rahmen einer Neuordnung der Versorgungsstrukturen gemacht.

Mit seiner Zustimmung zu einer Reform hat der Bundesrat Ende November die Weichen für die Transformation der deutschen Krankenhauslandschaft gestellt. Ziel der Reform ist es, die Behandlungsqualität in Kliniken zu verbessern und die flächendeckende medizinische Versorgung für Patient*innen sicherzustellen. Als eine von 36 Universitätskliniken wird die Aachener Uniklinik mit ihren Systemaufgaben den anstehenden Wandel maßgeblich mitgestalten.

Um sich ein Bild von dieser Netzwerkarbeit zu machen und sich über zukünftige krankenhauspolitische Themen auszutauschen, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Uniklinik am Montag, 9. Dezember, besucht. Ein thematischer Schwerpunkt war die molekulare Präzisionsmedizin und ihre Organisation im Verband des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) – Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf.

Im Rahmen dessen besichtigte Lauterbach auch die Biomaterialbank des Instituts für Pathologie. Die Koordinierungsaufgaben der Universitätsmedizin wurden zudem am Beispiel des Traumanetzwerks Aachen dargestellt und von einem Besuch in einer Zweigstelle des Telemedizinzentrums und der Demonstration einer Televisite abgerundet.

Bundesgesundheitsminister Lauterbach betonte anschließend: „Unikliniken sind die zentralen Stützen der Krankenhausversorgung in Deutschland. Hier werden die schwierigsten Fälle erforscht und behandelt. Das war schon so, als ich selbst in dieser Klinik Medizin studiert habe. Die Aachener Uniklinik unterstützt zusätzlich die Krankenhäuser in der Umgebung. Damit wird auch eine Krebsversorgung auf Top-Niveau in den umliegenden Krankenhäusern möglich. Die Krankenhausreform fördert diese Art der Koordinierung und Spezialisierung. Jede Klinik soll in Zukunft nur das machen, was sie am besten kann.“

Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Uniklinik RWTH Aachen, freute sich über den Besuch des Bundesgesundheitsministers: „Um einen Wandel der deutschen Krankenhauslandschaft herbeizuführen und die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern, braucht es starke, abgestufte Versorgungsstrukturen und die Innovation der Universitätsklinika. Wir freuen uns sehr, dass sich Prof. Lauterbach mit seinem Besuch persönlich von unseren Potenzialen überzeugt hat.“

 

Bild: Der Vorstand und einige Klinik- und Institutsvertreter begrüßten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsministerin a. D. Ulla Schmidt, die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll sowie Cornelia Gatzweiler, Referentin im Ministerium (Quelle: Uniklinik RWTH Aachen).