Stadt des verborgenen Wassers
In der kommenden Woche startet die Veranstaltungsreihe „Aachen – Stadt des verborgenen Wassers“.
Ein Beitrag der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Gemeinsam laden die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen und der Frankenb(u)erger e.V. zur Veranstaltungsreihe „Aachen – Stadt des verborgenen Wassers“ ein. Initiiert und inhaltlich vorbereitet hat die Veranstaltungsreihe, die sich vom Herbst 2024 bis zum Winter 2025 erstreckt, die Projektgruppe „Aachener Bäche ans Licht“.
Den Auftakt der Reihe macht Birgitta Hollmann vom Ökologiezentrum Aachen mit dem Vortrag „Die Aachener Bäche gestern und heute“ am 21. November um 19 Uhr in der Burg Frankenberg.
Obwohl bereits in dem römischen Ortsnamen Aquae oder Aquae Granni für Aachen der Hinweis auf Wasser enthalten ist, erscheint die Stadt dem heutigen Bewohner und Besucher als ein Ort fast ohne Wasser. Dieser Eindruck täuscht, denn ohne Wasser gäbe es höchstwahrscheinlich die Stadt Aachen nicht. Hinter diesem vermeintlichen Gegensatz verbergen sich interessante und wissenswerte Themen, die es wert sind, vorgestellt zu werden. Dabei reicht das breite Spektrum von der Entwicklung der geologischen Besonderheit, die zur Bildung der Thermalquellen führte, bis in die Gegenwart.
Diese Quellen haben sowohl in der römischen Antike als auch im Spätmittelalter und in der Neuzeit einen großen Einfluss auf die Bedeutung der Stadt ausgeübt. Einen gleichen Beitrag lieferten die Bäche aus dem Stadtwald, deren Wasser die wirtschaftliche und bevölkerungsmäßige Entwicklung der Stadt entscheidend prägten.
Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen der Frankenb(u)erger e.V. und die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen den Blickwinkel erweitern und die gegenseitigen Wechselbeziehungen der einzelnen Teilaspekte dieses breiten Wasserthemas vorstellen. Sie richtet sich an alle Aachener Bürger und Interessierte aus nah und fern.
Alle Vorträge finden in der Burg Frankenberg, Goffartstraße 45, 52066 Aachen um 19 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Termine 2024:
21.11.24, 19 Uhr: „Aachener Bäche gestern und heute“. Referentin ist Brigitta Hollmann, Ökologiezentrum Aachen.
12.12.24, 19 Uhr: „Die Bäche im Aachener Talkessel und Thermalwässer aus hydrogeologischer Sicht“. Referent ist Univ. Prof. Dr. Thomas R. Rüde, Lehr- und Forschungsgebiet Hydrogeologie der RWTH Aachen.
Termine 2025:
16.01.2025, 19 Uhr: „Wasser für Aachen – Archäologische Aspekte zu den Aachener Bächen“. Referent ist Andreas Schaub, M.A. Aachener Stadtarchäologe.
13.02.2025, 19 Uhr „Aquae – Aachener Thermalbaden in römischer Zeit“. Referentinnen sind Prof. Dr-Ing. Anke Fissabre, Lehrgebiet Geschichte und Theorie der Architektur der FH Aachen und Adelheid Siebigs M.A. ahu GmbH Wasser Boden Geomatik, Aachen.
13.03.2025, 19 Uhr „Die Aachener Sintflut von 1248“. Referent ist Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köngeter, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen.
10.04.2025, 19 Uhr: „Das Aachener Kur- und Badewesen“. Referent ist Michael Prömpeler, Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e.V.
Bild: Heiße Quellen in Burtscheid (Foto: Stadt Aachen / Andreas Herrmann).