Aktion zum Tag des Grundgesetzes in Aachen

Tag des Grundgesetzes: Ein Baum und eine Podiumsdiskussion

Published On: 20/05/2024

Die Stadt Aachen feiert den Tag des Grundgesetzes mit einer Mitmach-Aktion: An einem Baum im Foyer des Rathauses können Besucher*innen ihre Gedanken zum ersten Artikel des Grundgesetzes sammeln. Die RWTH veranstaltet eine Podiumsdiskussion.

Seit dem 23. Mai 1949 regelt das Grundgesetz das Zusammenleben der Menschen in Deutschland. Diese „Erfolgsgeschichte“ möchte die Stadt Aachen feiern und startet eine Aktion, die an den Wunschzettel-Wihnachtsbaum in der Adventszeit erinnert.

Besucher*innen des Rathauses können ihre Gedanken zum ersten Artikel des Grundgesetzes – „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – auf vorgedruckten Zetteln am Baum bis zur Europawahl am 9. Juni äußern.

Das Institut für Politische Wissenschaft der RWTH veranstaltet zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes eine Podiumsdiskussion. Carmen Krämer, Bürgermeisterin der Stadt Monschau sowie Domenica Dreyer-Plum, Caner Dogan und Nicole Schwabe vom Institut für Politische Wissenschaft sprechen am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr im Hörsaal I des Hauptgebäudes, Templergraben 55, über ausgewählte Grundzüge des Grundgesetzes.

Der Titel der Veranstaltung lautet „75 Jahre Grundgesetz – Über Kontinuität und Wandel der Verfassungsordnung und des Regierungssystems“. Thematisiert werden beispielsweise die Staatsorganisationsprinzipien sowie die freiheitliche demokratische Grundordnung, die Menschenwürde und das Regierungssystem, insbesondere in ihrem jeweiligen Spannungsbogen zwischen Kontinuität und Wandel seit Bestehen der Bundesrepublik.

Die Moderation übernimmt Professor Jared Sonnicksen vom Institut für Politische Wissenschaft. Die Veranstaltung ist Teil des Knowledge Hubs 2024, der sich mit dem Schwerpunktthema „Freiheit“ auseinandersetzt. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.