Was wird das Thema des zweiten Bürger*innenrats?
Für den zweiten Aachener Bürger*innenrat, der im Herbst tagen wird, haben die Aachener*innen die Möglichkeit, Themen vorzuschlagen und über die Vorschläge abzustimmen.
Noch bis Sonntag, 31. März, können Themenvorschläge für den Bürger*innenrat eingereicht werden. Anschließend können die Aachener*innen aus allen Vorschlägen auswählen und für die Themen abstimmen, die sie besonders relevant finden.
Themen, die mehr als 125 Stimmen erhalten, werden an das Begleitgremium des Bürger*innenrats weitergereicht. Das Gremium wählt mindestens fünf Themen aus, die dem Bürgerforum vorgelegt werden. Hier wird in einer öffentlichen Sitzung das endgültige Thema ausgewählt.
Der erste Bürger*innenrat hatte sich im vergangenen Jahr mit der Einkaufsstadt Aachen beschäftigt. Die bislang vorgeschlagenen Themen für die zweite Runde umfassen verschiedene Bereiche wie den Klimaschutz, Fahrradabstellmöglichkeiten, den Busverkehr, Einbürgerung und Präventionsangebote.
Wer noch Vorschläge einreichen oder ab dem 31. März abstimmen möchte, findet die Möglichkeit dazu auf dem neuen Beteiligungsportal der Stadt Aachen.
Foto: Präsentation der Ergebnisse des ersten Bürger*innenrats (Stadt Aachen / Christian van’t Hoen)