Aktuelle News
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen hat am vergangenen Samstag, 11. Januar, engagierte Bürgeri*nnen der Stadt zum traditionellen Neujahrsempfang im Krönungssaal empfangen.
In seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Januar, soll der Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen eine „Strategie Elektromobilität” beschließen. Ziel ist es, den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Mobilität zu beschleunigen und die CO₂-Emissionen im Verkehr zu senken.
Mit der Neugestaltung des Theaterplatzes geht eines der derzeit größten Stadtentwicklungsprojekte in die entscheidende Phase. Ab dem 27. Januar wird der Verkehr umgeleitet.
Kalender
Das Aachener Startup Voltfang erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Sektor Elektrotechnik & Elektronik in der Kategorie Energiespeicherung und Energieverteilung.
Wie konnte es 2011 zur Katastrophe von Fukushima kommen und wie können wir geologische Prozesse besser verstehen, um langfristig Küsteninfrastruktur zu schützen? Diese Fragen rund um das Tōhoku-Erdbeben stehen im Fokus einer Expedition, an der ein Wissenschaftler der RWTH Aachen beteiligt ist.
Wer mit der Adventszeit wenig anfangen kann, wird in unseren Tipps fürs Wochenende kaum fündig – ganz Aachen scheint in Weihnachtsstimmung zu sein.
Aachens derzeit bekanntes ältestes Wohnhaus steht im historischen Ortskern von Kornelimünster. Das haben aktuelle Bauforschungen der städtischen Denkmalbehörde ergeben.
Aachen atmet Geschichte. Zugleich ist Aachen eine Stadt der Zukunft. Ein neues Angebot, das Altes und Neues verbindet, ist die digitale Denkmalliste. Über das städtische Geodatenportal können Interessierte ganz bequem in die vielfältige Denkmalgeschichte Aachens eintauchen.
Das Ende des Assad-Regimes in Syrien kam plötzlich und überraschend. Die RWTH-Politologen Ralph Rotte und Mahir Tokatlı ordnen im Interview die Gemengelage in Syrien ein.