Mit diesem Ziel wollen die Vereinten Nationen die Natur auf der Erde besser schützen. Dazu gehören Wälder, Tiere, Pflanzen und der Boden. Viele Tiere verlieren ihren Lebensraum, weil zu viele Bäume gefällt werden oder weil Städte und Straßen immer größer werden. Auch der Boden wird durch zu viele Schadstoffe oder Müll kaputt gemacht. Was soll das Ziel 15 [...]
Das Klima auf der Erde verändert sich – es wird wärmer. Das nennt man Klimawandel. Er sorgt dafür, dass es mehr Stürme, Überschwemmungen, Hitze und Waldbrände gibt. Mit dem Nachhaltigkeitsziel 13 zum Klimaschutz wollen die Vereinten Nationen die Erde schützen, damit sie für uns und zukünftige Generationen lebenswert bleibt. Warum verändert sich das Klima? Das Klima verändert sich, [...]
Das Ziel „bezahlbare und saubere Energie“ bedeutet: Alle Menschen auf der Welt sollen Strom haben, und zwar aus umweltfreundlichen Quellen – also Energie, die die Erde nicht kaputt macht. Viele Menschen in armen Ländern haben gar keinen Strom. Sie kochen mit Holz oder leben abends im Dunkeln. Das ist gefährlich und macht krank. Strom ist wichtig – zum [...]
Stell dir vor, alle Menschen auf der Welt sollen gut leben können – dazu gehört auch, dass sie eine gute Arbeit haben. Das heißt: Arbeit, bei der sie gerecht behandelt, gut bezahlt und nicht ausgebeutet werden. Genau darum geht es beim Nachhaltigkeitsziel 8. Menschenwürdige Arbeit, das heißt zum Beispiel: Menschen sollen sicher arbeiten können, sie sollen genug Geld [...]
Bildung ist ein anderes Wort für Lernen. In der Schule lernst du zum Beispiel Lesen, Rechnen oder wie man mit anderen gut zusammenarbeitet. Mit dem Ziel „Hochwertige Bildung“ wollen die Vereinten Nationen dafür sorgen, dass: alle Kinder und Jugendlichen auf der Welt zur Schule gehen können, jeder die gleiche Chance bekommt, etwas zu lernen – egal ob Junge [...]
Auf der Welt gibt es viele Menschen, die nicht genug zu essen haben. Manche haben jeden Tag Hunger und wissen nicht, woher ihre nächste Mahlzeit kommt. Besonders Kinder leiden darunter, wenn sie nicht genug oder nicht gesund essen können. Die Vereinten Nationen haben sich vorgenommen, dass bis 2030 niemand mehr hungern muss. Alle Menschen sollen genug gesundes Essen [...]
Eine Aktion der Stadt Aachen begleitet dich durch die vielfältigen Mobilitätsangebote in der Stadt und hilft dir dabei, herauszufinden, welche Verkehrsmittel am besten zu deinem Leben passen.
Am 29. Mai erhält Ursula von der Leyen den Karlspreis. Im Vorfeld der Auszeichnung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Wir stellen die Highlights der kommenden Tage vor.
Die Sanierungsarbeiten am Neuen Kurhaus machen Fortschritte. Die Eröffnung des neuen Kongress- und Veranstaltungsortes ist für 2026 geplant.
Wie kann Aachen Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften werden? Antworten darauf gibt der neue Zukunftsraum im OecherLab, der jetzt eröffnet wurde.