Aktuelle News
Mit der Neugestaltung des Theaterplatzes geht eines der derzeit größten Stadtentwicklungsprojekte in die entscheidende Phase. Ab dem 27. Januar wird der Verkehr umgeleitet.
Ab Januar 2025 dürfen in der EU Altkleider nicht mehr als Restmüll entsorgt werden. So soll das Textil-Recycling angekurbelt und das Entsorgungsverhalten der Menschen nachhaltig verändert werden. Die Stadt Aachen reagiert mit neuen Sammelstellen.
Alle Fans von Schlittenfahrten und Schneewanderungen können sich auf ein weißes Wochenende freuen. Für alle anderen haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, was Aachen ansonsten zu bieten hat in den nächsten Tagen.
Das hat es in Aachen seit Jahren nicht gegeben: Für den 18. Januar ist eine Demonstration rechtsextremer Kräfte angekündigt. Über 35.000 Menschen fordern in einer Petition, die Demonstration zu stoppen.
Kalender
Das Ende des Assad-Regimes in Syrien kam plötzlich und überraschend. Die RWTH-Politologen Ralph Rotte und Mahir Tokatlı ordnen im Interview die Gemengelage in Syrien ein.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Uniklinik RWTH Aachen besucht und sich ein Bild von den aktuellen und künftigen Systemaufgaben des Hauses im Rahmen einer Neuordnung der Versorgungsstrukturen gemacht.
Ein Gipfeltreffen der deutschen KI-Industrie hat in Aachen stattgefunden. Dabei wurden fünf Empfehlungen an die Landes- und Bundespolitik entwickelt.
Im Bürgerforum hat der zweite Aachener Bürger*innenrat seine Empfehlungen rund um die Familienfreundlichkeit Aachens vorgestellt. Am 5. Februar diskutiert der Stadtrat über das Bürgergutachten.
Das Nikolaus-Wochenende steht in Aachen natürlich ganz im Zeichen der Vorweihnacht. Ansonsten gibt es Kindertheater, KI-Kunst und einen Designmarkt zu entdecken.
Wie komme ich schnell, bequem und umweltfreundlich von A nach B? Wo kann ich ein Lastenrad ausleihen? Hat mein Bus Verspätung? Wo finde ich die nächste Ladestation? Wie voll sind die Parkhäuser in der Innenstadt? Die Antworten auf all diese Fragen gibt das „Stadtnavi“.