Die Aachener CDU-Politikerin ist als eine von 14 neuen Vizepräsident*innen des Europäischen Parlamentes gewählt worden.
Alemannia Aachen ist nicht nur Aufsteiger, sondern auch außerschulischer Lernort für die StädteRegion.
Zwischenmenschlicher Austausch – unterstützt von künstlicher Intelligenz: Das Potential dieser Verbindung soll eine Veranstaltung im OecherLab zeigen.
Am Freitag, 12. Juli, findet eine Kundgebung „Schutz und Rettung ukrainischer Kinder” auf dem Marktplatz statt.
Am Wochenende, 12. bis 15. Juli, findet die traditionelle Brander Sommerkirmes rund um den Brander Stier statt.
Laut Ergebnissen des Zensus 2022 hat die Stadt Aachen 10.941 Einwohner*innen hinzugewonnen.
Das Zusammengehen der beiden Energieversorger Stawag und Enwor ist beschlossene Sache. Am 1. Oktober soll die neue „STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG“ den Betrieb aufnehmen.
Aufgrund unerwartet hoher Kosten hat der Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Aachen entschieden, doch nicht wie geplant am Modellprojekt des Landes NRW teilzunehmen.
Der Aachener Stadtrat hat höhere Gebühren und ein neues Gebührensystem für Anwohnerparkausweise beschlossen. Ausschlaggebend ist künftig die Größe des Fahrzeugs.
Das in Aachen gegründete Startup The Oater erhält EU-Fördermittel in Höhe von 700.000 Euro sowie die Green Startup Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Höhe von 125.000 Euro.