Heute vor 80 Jahren: Erste Messe im Dom nach Befreiung

Published On: 11/11/2024

12. November 1944: Zum ersten Mal nach der Befreiung Aachens wird im Aachener Dom ein Gottesdienst abgehalten. 

Von Calvin Meyer

Im Oktober 1944 ist Aachen als erste deutsche Großstadt von den Alliierten besetzt worden. Vom 2. Oktober bis zum 21. Oktober hatte die Wehrmacht vergeblich um die Stadt gekämpft. Am 19. Oktober besetzten amerikanische Truppen den Dom. Die Besatzer begannen sofort mit der Sicherung des historischen Gebäudes.

Nach Schäden durch einen Bombenangriff war schon 1943 ein provisorischer Altar im Oktogon aufgebaut worden. Bänke wurden aus der Nikolauskapelle gebracht und die Orgel trotz schwerer Schäden in Betrieb genommen, um am 12. November wieder einen Gottesdienst durchführen zu können.

Amerikanische Truppen halfen bei den Vorbereitungen. Die Besatzer bemühten sich nach Kriegsende um den schnellen Wiederaufbau und die Rückkehr verschleppter Domschätze. Der provisorische Altar stand noch bis 1951, 1958 waren die letzten Kriegsschäden behoben.

Die Unesco nahm den Aachener Dom 1978 als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Weltkulturerbe-Liste auf.

 

Foto: Stadt Aachen / Andreas Herrmann