Heute vor 80 Jahren: Wehrmacht in Aachen kapituliert

Published On: 21/10/2024

21. Oktober 1944: Die deutschen Truppen in Aachen ergeben sich den Alliierten. Als erste deutsche Großstadt wird Aachen besetzt.

Von Calvin Meyer und Alexander Plitsch

Anfang Oktober hatte der amerikanische Angriff auf Aachen begonnen. Weniger als 20.000 Truppen der Wehrmacht und des Volkssturms standen einer fünfmal so großen amerikanischen Armee gegenüber. Trotz der Aussichtslosigkeit der Schlacht leisteten die Verteidiger Widerstand, doch am 21. Oktober um 12.05 Uhr mittags mussten sie kapitulieren.

Im Verlauf der Schlacht wurde Aachen zuerst eingekreist, dann rückten die Angreifer in die Innenstadt vor. Die Verteidiger verloren 4.000 Mann, der Rest ging in Kriegsgefangenschaft, während die Amerikaner 2.000 Truppen verloren. Zivile Verluste sind nicht bekannt und waren vermutlich gering.

Unter den wenigen tausend Menschen, die nicht aus Aachen geflohen waren, befanden sich auch Angehörige verfolgter Gruppen sowie versklavte und verschleppte Zwangsarbeiter. Für sie bedeutete der amerikanische Einmarsch die Befreiung nach elf Jahren Gewaltherrschaft.

Am 13. Oktober dieses Jahres wurde in Aachen mit einem Festakt an die Schlacht und die Befreiung Aachens vom Nationalsozialismus erinnert.

Mann mit Ziege

Das Titelbild dieses Beitrags wurde vom Stadtarchiv Aachen als „Archivale des Monats” ausgewählt und stammt vom 17. Oktober 1944, wenige Tage also vor der Kapitulation.

Aufgenommen wurde es von einem Armeefotografen des Signal Corps. Die Bildunterschrift lautet in deutscher Übersetzung: „Diese beiden waren die einzigen deutschen Zivilisten, die in dem von den Amerikanern eingenommenen Teil von Aachen gesehen wurden.“

Das Bild wurde auf dem Adalbertsteinweg, Ecke Goerdelerstraße, aufgenommen. Das zerstörte Eckhaus links im Hintergrund wurde nicht wieder vollständig aufgebaut; dort findet sich heute ein markantes eingeschossiges und verglastes Gebäude, das in den letzten Jahren von verschiedenen Firmen als Werbefläche genutzt wurde. Rechts im Bildhintergrund, am Ende der Straßenbahngleise, ist der Turm von St. Josef ohne Turmkappe zu sehen. Links unten im Bild ist das Signet des US Signal Corps eingefügt.

Insgesamt 80 Aufnahmen des Signal Corps hat das Stadtarchiv jüngst in einem Bildband veröffentlicht.

 

Bild: Westcott/US Signal Corps (National Archives, Washington, D. C.)