Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden – doch wie kann das gelingen? Wasserstoff (H₂) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Welche Potenziale stecken in diesem vielseitigen Energieträger? Welche Herausforderungen gibt es, und wie können wir bestehende Hürden in der Energieversorgung mit Wasserstoff überwinden?
Am 17. März 2025 um 18 Uhr im OecherLab gibt es spannende Einblicke in die Zukunft der Wasserstofftechnologie. Dr. Martin Wirtz vom Forschungszentrum Jülich gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von H₂ als Schlüsseltechnologie für die Energiewende.
Anschließend diskutieren wir gemeinsam mit ihm und Dr. Simone Krafft (FH Aachen) und Dr. Arnt Baer (Gelsenwasser AG) in einer interaktiven Podiumsrunde, wie Wasserstoff in der Praxis eingesetzt werden kann und welche innovativen Lösungen bereits existieren.
Bei Aachen, was geht?! haben wir einen Beitrag zur Wasserstoff-Strategie in Aachen veröffentlicht.