Aktuelles
Im Gespräch mit Aachen, was geht?! geben Christoph Vogt und Antje Eickhoff von der Städtischen Entwicklungsgesellschaft Aachen (SEGA) Einblicke in die Neugestaltung des Areals am Büchel, ihre Vision für eine lebenswerte Innenstadt und Möglichkeiten der Bürger*innenbeteiligung.
Mit dem EUREGIO LAB zieht auf dem KIMIKO Festival eine weitere internationale Bühne ein, diesmal auf dem CCT.square
Das Couven Museum zeigt aktuell eine Ausstellung, die in die Welt der Parfümflakons verführt.
Die StädteRegion Aachen unterstützt Projektideen für soziale Teilhabe und Inklusion mit bis zu 5.000 Euro. Anträge können bis zum 1. Mai gestellt werden.
„Große Fragen“: RWTH-Professorin Verena Nitsch spricht im Interview über die neue Arbeitswelt, Augmented Reality, Smart Working und Gleichberechtigung.
Der Smart City Ideenwettbewerb hat in einem inspirierenden Finale im digitalHUB Aachen seinen krönenden Abschluss gefunden. Insgesamt vier innovative Projekte wurden von einer Fachjury ausgezeichnet und erhalten Preisgelder in Höhe von von 2.000 bis zu 10.000 Euro.
17 Masterstudierende der RWTH Aachen haben alternative Konzepte für den Bushof entworfen – das Motto: Umbau statt Abriss.
Bei Uni im Rathaus heißt es am 20. März „Können wir noch miteinander? Die neue Debattenkultur“. Domenica Dreyer-Plum vom Lehr- und Forschungsgebiet Politische Systeme der RWTH Aachener erläutert im Interview, wie es um unsere Debattenkultur steht.