Aktuelles
17 Masterstudierende der RWTH Aachen haben alternative Konzepte für den Bushof entworfen – das Motto: Umbau statt Abriss.
Bei Uni im Rathaus heißt es am 20. März „Können wir noch miteinander? Die neue Debattenkultur“. Domenica Dreyer-Plum vom Lehr- und Forschungsgebiet Politische Systeme der RWTH Aachener erläutert im Interview, wie es um unsere Debattenkultur steht.
Nach einer einjährigen Pilotphase wird die Aachener Lokalnachrichten-App yonu als Teil der Initiative „Aachen, was geht?!” fortgeführt. Das Ziel: die engagierte Stadtgesellschaft informieren, inspirieren und in besonderen Erlebnissen zusammenbringen.
Im Rahmen des Bundestagswahlkampfes hat Robert Habeck am Samstag Aachen besucht. Über 2.000 Menschen wollten die Rede des Kanzlerkandidaten der Grünen live verfolgen.
Fünf Startups sind mit dem Spin-off-Award 2024 der RWTH Aachen geehrt worden.
Nachdem die CDU im Bundestag erstmals auf eine gemeinsame Mehrheit mit der AfD gesetzt hat, gibt es bundesweit Proteste. Am Samstag sind in Aachen zwei Veranstaltungen geplant.
Was ist los am Wochenende in Aachen? Wir haben für euch ein paar Veranstaltungen rausgesucht.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, bis zu 500 Milliarden US-Dollar in die weitere Entwicklung Künstlicher Intelligenz zu investieren, hat aufgeschreckt. Professor Holger Hoos, einer der Direktoren des KI-Centers an der RWTH Aachen, rät dringend dazu, mit einer europäischen Strategie dagegenzuhalten.
Ab heute können alle Aachener*innen Themenvorschläge für den Bürger*innenrat 2025 machen und ihre Ideen direkt in den politischen Entscheidungsprozess einbringen.