Das Logo von Regina e.V. aus Aachen

Partnerprofil

REGINA e.V.: IT-Netzwerk für Innovation und Nachhaltigkeit in der Region Aachen

Der REGINA e.V. (REGionaler INdustrieclub Informatik Aachen) ist ein unabhängiges Netzwerk im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Seit 1991 fördert der Verein den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft, Bildung und Forschung. Mitglieder profitieren von regelmäßigen Veranstaltungen wie Management-Treffs, Kaminabenden und Workshops, die aktuelle IT-Themen aufgreifen.

Zudem engagiert sich REGINA e.V. in der Nachwuchsförderung durch Projekte wie den Roboterwettbewerb und die Veranstaltung GoIT. Der Verein unterstützt auch die internationale Vernetzung und bietet Formate zur Fachkräftegewinnung, darunter die “Nacht der Unternehmen”.

Mehr erfahren:
www.regina.ac

Karriere

Starte deine IT-Karriere im Netzwerk von REGINA e.V.! Über 120 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region Aachen bieten dir vielfältige Einstiegsmöglichkeiten – von Praktika über Abschlussarbeiten bis hin zu Festanstellungen. Mit nur einer Bewerbung erreichst du zahlreiche potenzielle Arbeitgeber.

Projekte

KIMIKO Festival

Das KIMIKO Festival geht in eine neue Runde und der Regeina e.V. ist dabei. Du auch?

Zum Projekt

Termine

News & Updates

  • Inkubationsprogramme spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung aufstrebender Start-ups. Sie bieten Unterstützung, Zugang zu Mentoren und Experten sowie wertvolle Networking-Möglichkeiten. Der Demoday #7 des digitalHUB Aachen zeigte, wie Startups im Inkubator gefördert werden.

  • Laut einem aktuellen Startup-Report ist die Zahl gegründeter Startups zuletzt gesunken. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat Aachen im Städtevergleich Plätze verloren. Wie schätzen Akteure der lokalen Gründungsförderung die Entwicklung ein?

  • RWTH Innovation Award 2023

    Jährlich zeichnet die RWTH Aachen Hochschulprojekte aus, die besonders zur Strahlkraft der Region Aachen als Innovationsstandort beitragen. Mit „Co-reactive“, „OSPHIM“ und „NileTech“ wurden in diesem Jahr drei Teams mit dem Innovation Award geehrt.