
Partnerprofil
REGINA e.V.: IT-Netzwerk für Innovation und Nachhaltigkeit in der Region Aachen
Der REGINA e.V. (REGionaler INdustrieclub Informatik Aachen) ist ein unabhängiges Netzwerk im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Seit 1991 fördert der Verein den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft, Bildung und Forschung. Mitglieder profitieren von regelmäßigen Veranstaltungen wie Management-Treffs, Kaminabenden und Workshops, die aktuelle IT-Themen aufgreifen.
Zudem engagiert sich REGINA e.V. in der Nachwuchsförderung durch Projekte wie den Roboterwettbewerb und die Veranstaltung GoIT. Der Verein unterstützt auch die internationale Vernetzung und bietet Formate zur Fachkräftegewinnung, darunter die “Nacht der Unternehmen”.
Mehr erfahren:
www.regina.ac
Karriere
Starte deine IT-Karriere im Netzwerk von REGINA e.V.! Über 120 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region Aachen bieten dir vielfältige Einstiegsmöglichkeiten – von Praktika über Abschlussarbeiten bis hin zu Festanstellungen. Mit nur einer Bewerbung erreichst du zahlreiche potenzielle Arbeitgeber.
Projekte
KIMIKO Festival
Das KIMIKO Festival geht in eine neue Runde und der Regeina e.V. ist dabei. Du auch?
Termine
News & Updates
Deutschlands größte studentisch organisierte Konferenz für Start-ups und Innovation, der Q-Summit, findet im April in Mannheim statt. Einen Vorgeschmack bot das Event Road2Q im digitalHUB in Aachen – ein weiteres Beispiel für die Rolle der Kaiserstadt als Drehscheibe für den Innovationsaustausch über Grenzen hinaus.
Vorübergehend hat in der Innenstadt ein Pop-up-Store für nachhaltige Produkte von Aachener Startups seine Türen geöffnet. Noch bis zum 31. Januar können Interessierte in der Großkölnstraße das Angebot der jungen Unternehmen entdecken.
Unter dem Motto „Von der Garage zur Company” kamen am 7. November zum Auftakt des jährlichen AC2-Wettbewerbs wieder Gründer*innen, Gründungsinteressierte, Berater*innen und Institutionen zusammen: In den Räumlichkeiten der Sparkasse Aachen am Elisenbrunnen erhielten die Gäste einen ersten Einblick in den Wettbewerb.