Flüchtlinge verlassen das zerstörte Aachen

Heute vor 80 Jahren: US-Truppen übertreten Grenze bei Aachen

Published On: 12/09/2024

12. September 1944: Amerikanische Truppen überqueren südlich von Aachen die deutsche Grenze. Das NS-Regime begann, die Kontrolle über Deutschland zu verlieren – angefangen mit der Kaiserstadt.

Von Calvin Meyer

Während in Aachen die am Vortag begonnene Zwangsevakuierung beendet wurde, übertraten amerikanische Soldaten südlich der Stadt am 12. September 1944 die deutsche Grenze. Die 1st Infantry Division nahm binnen des Tages Roetgen sowie Teile Walheims – damals noch kein Stadtteil Aachens – ein.

Die Nationalsozialisten wollten den Verlust einer deutschen Stadt, zumal einer so geschichtsträchtigen wie Aachen, um jeden Preis verhindern. Zehntausende Soldaten wurden nach Aachen und in die umliegenden Gemeinden verlegt und zur Verteidigung der Grenze auf alle Kosten ermahnt.

Dennoch konnte die Wehrmacht den Vormarsch nicht verhindern. Als die amerikanische Division drei Tage später vorerst halt machte, kontrollierte sie bereits die heutigen südlichen Stadtteile von Aachen und hatte sich für einen Angriff auf die Stadt selbst in Position gebracht.

Die Eroberung Aachens durch die Alliierten erfolgte im Oktober.

 

Bild: Flüchtlinge verlassen Aachen (Quelle: US-Signal CorpsDeutsches Bundesarchiv, Wikimedia)