
Lokaler News Hub
Klimaneutral bis 2030: Aachen setzt große Ziele
2020 hat der Aachener Stadtrat das Ziel ausgegeben, bis 2030 klimaneutral zu sein – inzwischen gehört man zu 100 ausgewählten Städten im EU-Programm „100 Climate-Neutral and Smart Cities“. Wie werden aus hehren Zielen und abstrakten Daten ganz konkrete Maßnahmen? Dieser Frage widmet sich unser News Hub und präsentiert Köpfe, Organisationen und Ideen aus Aachen.
Aktuelle Beiträge
Friedhöfe machen einen bedeutenden Teil der Grünflächen in Aachen aus. Bei der künftigen Nutzung dieser Flächen sollen Klimafolgenanpassung und Naherholung eine größere Rolle spielen. Bürger*innen können Ideen einbringen.
135 Organisationen aus der Aachener Stadtgesellschaft haben den ersten Entwurf des Klimastadtvertrags unterzeichnet und unterstützt. Mit dabei: das Bauunternehmen DERICHSuKONERTZ. Gerade als Unternehmen der Baubranche habe man eine besondere Umweltverantwortung.
Klimaneutral bis 2030 – das ist erklärtes Ziel der Stadt Aachen. Im Rahmen des „Klimastadtvertrags“ haben viele Akteure der Aachener Stadtgesellschaft für diesen Weg ihre Unterstützung erklärt, darunter der Carsharing-Anbieter Cambio.
Vergangene Woche hat die Stadt Aachen alle Akteure, die den Klimastadtvertrag in seiner ersten Fassung unterstützt haben, zu einer gemeinsamen Feier eingeladen. Mit dabei: das Softwareunternehmen Linear, das Erfahrungen aus eigenen Klimaschutz-Maßnahmen teilen möchte.