
Lokaler News Hub
Klimaneutral bis 2030: Aachen setzt große Ziele
2020 hat der Aachener Stadtrat das Ziel ausgegeben, bis 2030 klimaneutral zu sein – inzwischen gehört man zu 100 ausgewählten Städten im EU-Programm „100 Climate-Neutral and Smart Cities“. Wie werden aus hehren Zielen und abstrakten Daten ganz konkrete Maßnahmen? Dieser Frage widmet sich unser News Hub und präsentiert Köpfe, Organisationen und Ideen aus Aachen.
Aktuelle Beiträge
Drei Fragen an Daniel Freund, Europaabgeordneter der Grünen aus Aachen, zum EU-Verbot irreführender Werbung für angeblich klimaneutrale Produkte und das Zusammenspiel von Klimaschutz und Wirtschaft.
135 Akteure der Aachener Stadtgesellschaft haben sich im Rahmen des Klimastadtvertrags verpflichtet, einen Beitrag zum Ziel der klimaneutralen Stadt bis 2030 zu leisten. Wir stellen einige Akteure und ihre Ziele und Maßnahmen vor – und beginnen mit einem besonders großen Akteur: der RWTH Aachen.
Die Stadt lädt alle Bürger*innen ein, gemeinsam einen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität zu feiern: den Klimastadtvertrag.
Gemeinsam mit der Stadt Aachen geht die Stawag die Wärmewende an. Auf unsere Berichterstattung reagiert der Energieversorger mit einer Prüfung des Ökogas-Tarifs.