
Lokaler News Hub
Klimaneutral bis 2030: Aachen setzt große Ziele
2020 hat der Aachener Stadtrat das Ziel ausgegeben, bis 2030 klimaneutral zu sein – inzwischen gehört man zu 100 ausgewählten Städten im EU-Programm „100 Climate-Neutral and Smart Cities“. Wie werden aus hehren Zielen und abstrakten Daten ganz konkrete Maßnahmen? Dieser Frage widmet sich unser News Hub und präsentiert Köpfe, Organisationen und Ideen aus Aachen.
Aktuelle Beiträge
Gemeinsam mit der Stadt Aachen geht die Stawag die Wärmewende an. Auf unsere Berichterstattung reagiert der Energieversorger mit einer Prüfung des Ökogas-Tarifs.
Klimafreundlich trotz Gasheizung: Die Kompensation mit CO2-Zertifikaten soll das laut Energieversorgern möglich machen. Als Partner einer CORRECTIV-Recherche zeigen wir, dass diese Rechnung nicht aufgeht.
Klimaneutral bis 2030: Als eine von sechs ausgewählten europäischen Missionsstädten ist Aachen auf dem Weg zu diesem ehrgeizigen Ziel. Nächster Schritt: ein erster Entwurf des so genannten „Klimastadtvertrags“ (Climate City Contract, CCC).
119 Unterschriften für den Klimastadtvertrag in Aachen: ein kleiner Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ein Gutachten aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, in welchen Bereichen Maßnahmen nötig sind.